Dorothea Magnus
Dr.
Kontakt
Dr. Dorothea Magnus
- Rechtswissenschaft
Fachgebiete
- 2014
"Rechtsphilosophische Grundlegung der Patientenautonomie im Strafrecht"
Magnus, D. (Sprecher*in)
25.09.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2015
Hirntodkonzept als Erscheinungsform (post)mortaler Vulnerabilität in der Transplantationsmedizin?
Magnus, D. (Sprecher*in)
12.05.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Rechtswissenschaft in der Praxis
Magnus, D. (Sprecher*in)
08.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Informed consent: Ein hinreichendes Konzept im Strafrecht?
Magnus, D. (Sprecher*in)
23.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
- 2016
Arzt und Strafrecht: Abrechnungsbetrug, Untreue von Ärzten und Pharmaunternehmen, Einwilligung und Aufklärung, Antikorruptionsgesetz, Patientenrechtegesetz.
Magnus, D. (Sprecher*in)
24.01.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Strafbare (Bei-)Hilfe von deutschen Frauenärzten zur Eizellspende im Ausland
Magnus, D. (Sprecher*in)
05.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Vorzüge und Nachteile der Juristenausbildung
Magnus, D. (Sprecher*in)
31.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
"Besserer Opferschutz im Strafverfahren?". Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive.
Magnus, D. (Sprecher*in)
01.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Einblicke in die rechtswissenschaftliche Berufspraxis
Magnus, D. (Sprecher*in)
13.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
"Strafrechtliche Haftungsrisiken wegen Nötigung bei der Verfolgung von Mandanteninteressen", "Ungleiche Berufsrisiken?". Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der Beteiligten in straf- und zivilgerichtlichen Verfahren.
Magnus, D. (Sprecher*in)
14.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung