Dominik Schrage

Prof. Dr.

Dominik Schrage

Kontakt

Prof. Dr. Dominik Schrage

    Fachgebiete

  • Soziologie - Kultursoziologie, Mediensoziologie
  1. Erschienen

    Die Konsumgesellschaft von Jean Baudrillard: Zur Einführung

    Hellmann, K.-U. & Schrage, D., 2015, Die Konsumgesellschaft: Ihre Mythen, ihre Strukturen. Hellmann, K.-U. & Schrage, D. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 9-33 24 S. (Konsumsoziologie und Massenkutltur).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Historische Perspektiven der Kultursoziologie: Eine Einführung

    Schrage, D., 2014, Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Löw, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Campus Verlag, Band CD-ROM. S. o.S. 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung

    Schrage, D., 2014, Vielfalt und Zusammenhalt: Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012. Löw, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Campus Verlag, Band CD-ROM. S. o.S. 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kommentar zu Ute Tellmann

    Schrage, D., 2014, Kultursoziologie im 21. Jahrhundert. Fischer, J. & Moebius, S. (Hrsg.). VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 171-175 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  5. Erschienen

    Kultursoziologie

    Schrage, D., 2014, Wörterbuch der Soziologie. Endruweit, G., Trommsdorf, G. & Burzan, N. (Hrsg.). 3. Aufl. Konstanz/München: UVK Verlagsgesellschaft mbH, S. 252-257 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Vorherige 12 3 4 5 6 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Daniela Wachter

Publikationen

  1. This is my Fight Song
  2. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  3. Zukunftscamp – Future Now 2007
  4. Leena Krohn
  5. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  6. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  7. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  8. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  9. 'Isaiah'
  10. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  11. Albert Schweitzer (1875-1965)
  12. Editorial:
  13. Schulleitungen in Deutschland
  14. Happy Passion
  15. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  16. Entwicklung der Nachhaltigkeitskommunikation
  17. Klassifizierungskämpfe
  18. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  19. Integration der unternehmerischen Nachhaltigkeit in die Portfolioselektion
  20. Personality complexes in adolescence
  21. Das Planspiel als Lern- und Forschungsfeld in der Risikokommunikation
  22. Landschaft
  23. Ieva Astahovska et al. (eds) Revisiting Footnotes. Footprints of the Recent Past in the Post‐Socialist Region. Riga: Latvian Centre for Contemporary Art, 2015.
  24. Integrierte Versorgung - Wettbewerbspotenzial in der Gesundheitsversorgung heben!