DE
EN
Forschungsindex FOX
Start
Forschende
Publikationen
Projekte
Organisationen
Downloads
Über FOX
//
Start
//
Forschende
//
Dirk K. Baldeweg
//
Publikationen
//
Dirk K. Baldeweg
Kontakt
Dirk K. Baldeweg
Übersicht
Publikationen
Erweiterte Suchoptionen
Erweiterte Suchoptionen
Organisation
Zurücksetzen
Leuphana Universität Lüneburg
Typ
Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen
Nicht textorientierte Veröffentlichungen
Beiträge in Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen
Bücher und Anthologien
Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte
Beiträge in Zeitschriften
Konferenzbeiträge
Andere wissenschaftliche Beiträge
Schutzrechte
Sprache
Deutsch
Englisch
Chinesisch
Dänisch
Esperanto
Finnisch
Französisch
Griechisch
Italienisch
Japanisch
Katalanisch
Koreanisch
Kroatisch
Niederländisch
Norwegisch
Polnisch
Portugiesisch
Russisch
Schwedisch
Spanisch
Slowakisch
Thailändisch
Tschechisch
Ungarisch
Portugiesisch
Russisch
Türkisch
Englisch (Amerika)
Kasachisch
Tswana-Sprache
Spanisch (Ecuador)
Spanisch (Mexico)
Spanisch (Kolumbien)
Spanisch (Chile)
Deutsch (Österreich)
Englisch (Neuseeland)
Spanisch (Peru)
isländisch
Hebräisch
Arabisch (Israel)
Chinesisch (traditionell)
Chinesisch (vereinfacht)
Katalanisch
Spanisch (Puerto Rico)
Ladino
Englisch (Irland)
Chinese (Hong Kong)
German (Switzerland)
Spanisch (Bolivien)
Arabisch (Saudi-Arabien)
Lettisch
Bosnisch
Estnisch
Koreanisch
Kroatisch
Niederländisch
Persisch (Islamische Republik Iran)
Tadschikisch
Tschechisch
Ukrainisch
Ungarisch
Litauisch
Rumänisch
Slowakisch
Slowenisch
Vietnamesisch
Indonesisch
Portugiesisch (Brasilien)
Englisch (Kanada)
Spanisch (Paraguayisch)
Englisch (Ghana)
Polnisch
Spanisch (Uruguay)
Walisisch
Kanadisches Französisch
Spanisch (Costa Rica)
undefiniert/unbekannt
Erscheinungsjahr
Jahr wählen
2006
Bis
Jahr wählen
2006
Publikationskategorie
Forschung
Lehre
Transfer
Volltext
Besitzt den Volltext
Besitzt nicht den Volltext
begutachtet
begutachtet
nicht begutachtet
DOI
Eigenes Portalprofil
Besitzt nicht den DOI
1 - 1 von 1
Seitengröße:
10
10
20
50
100
sortieren:
Erscheinungsjahr
Erscheinungsjahr
Titel
Typ
Eintragsjahr
2006
Erschienen
Bewertung von Unternehmen der New Economy: Einsatz dynamischer Modelle zur Verbesserung der Bewertungsqualität
Baldeweg, D. K.
,
2006
,
1 Aufl.
Wiesbaden:
Deutscher Universitäts-Verlag
.
414 S.
(Entscheidungs- und Organisationstheorie)
Publikation
:
Bücher und Anthologien
›
Monografien
›
Forschung
Zuletzt angesehen
Projekte
DFG-Forschungsgruppe 5064: Die Rolle der Natur für das menschliche Wohlergehen im sozial-ökologischen System des Kilimandscharo (Kili-SES) - Teilprojekt 7: Synthese
Politiken nachhaltiger Naturgestaltung als Beitrag zur Demokratisierung der Demokratie – Agro-Gentechnik im Mehrebenensystem (Arbeitstitel)
DFG-Forschungsgruppe 5064: Die Rolle der Natur für das menschliche Wohlergehen im sozial-ökologischen System des Kilimandscharo - Teilprojekt 3: Nachfrage und Werte von Nature's Contributions to People (NCP)
DFG-Forschungsgruppe 5700: TransExil. Verhandlungen von Ästhetik und Gemeinschaft im postrevolutionären Mexiko - Teilprojekt 4: Cultural Anthropology, lndigenismus und lokale Materialitäten im Kontext des Exils
Aktivitäten
3rd International Conference on Sustainable Pharmacy - 2012
Klimawandel - Was können wir tun? Anpassungsempfehlungen für Niedersachsen: (gem. mit Sabine Strube-Neumann, Nds. Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz)
Begutachtung von zwei Fachartikeln für eine Publikation der Irish Society for the Study of Children's Literature
Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (Externe Organisation)
Publikationen
Hermann Bahr - Zur Kritik der Moderne
Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
"Produktive Zerstörung"
Zur Verortung des Bösen in der Kinder- und Jugendliteratur
Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
Kinder- und Jugendliteratur
Erste Erfahrungen mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -prüfung
Paarbeziehung und Familie als vertragsförmige Institutionen?
Recht und Europa
Demographischer Wandel und Konsumentenverhalten im Tourismus
Konzeptionelle Zugänge zur Konstruktion nachhaltig ausgerichteter situationsorientierter Lernaufgaben für betriebliche Arbeits- und Lernsituationen
Editorische Notizen - Einblicke in die Kommunikation über Nachhaltigkeit
Äquivalenz von Kompetenzmessungen in Schulleistungsstudien
Der historische Pygmalioneffekt der Lehrergenerationen im Bildungswachstum von 1884 bis 1993
Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
Bildung und Schule im Spannungsfeld pandemiebedingter Herausforderungen
Grupp, Hariolf ( 1997). Messung und Erklärung des Technischen Wandels. Grundzüge einer empirischen Innovationsökonomik. Berlin/Heidelberg/New York: Springer. 497 S. DM 59.00. ISBN 3-540-63155-0.
Zwischenruf I - Frauen, Bildung und Natur im Forstbereich.
Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht
Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.
Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
Wie kommen Abtönungspartikeln in deutsche Übersetzungen von Texten, deren Ausgangssprachen für diese keine direkten Äquivalente haben?
Auf der Suche nach dem "Geist der Mehrheitsentscheidung" zwischen Dezision, Deliberation und Demokratie
Liebe im Kapitalismus zwischen Geschlechtergleichheit und Marktorientierung
Lernaufgaben zum Interkulturellen Lernen im Spanischunterricht: der deutsch-kolumbianische Film ‚Dr. Alemán’ in der Sekundarstufe II
German Teachers’ Digital Habitus and Their Pandemic Pedagogy
Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung
„See Me, Feel Me, Touch Me, Heal Me“: Definitionen, Verhältnisbeschreibungen und Anwendungsempfehlungen zwischen Musik, Gefühlen und Pädagogik.
Professionalisierung von Lehrpersonen für Forschendes Lernen - Herausforderungen und Grenzen
Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik
Presse / Medien
"Changing Media, Changing Society". Das Medienforum NRW diskutiert vom 5.-7. Juni die Auswirkungen des digitalen Wandels auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft