Daniela Gottschlich
Dr.
 
                                Kontakt
Dr. Daniela Gottschlich
- ErschienenFürsorgerationalität statt Wachstumslogik: Das Konzept der Green Economy aus feministischer Care-PerspektiveGottschlich, D., 2012, in: Forum Wissenschaft. 29, 2, S. 17-20 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- ErschienenGrundlage allen Wirtschaftens. Care: feministische Kritik an den marktwirtschaftlichen Verwertungszwängen von Sorge- und VersorgungsarbeitGottschlich, D., 2012, in: Frauenrat. 2, S. 3-4 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer 
- Gender Impact Assessment und Gender Budgets: Instrumente für eine geschlechtergerechte nachhaltige Entwicklung?Gottschlich, D., 2003, Bilanz nach den Weltgipfeln: Perspektiven für Umwelt und Entwicklung. Massarrat, M., Rolf, U. & Wenzel , H.-J. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 108-128 20 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
- Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit: Feministische Kritik an ökologisch begründeter BevölkerungspolitikGottschlich, D., 2006, Anders wirtschaften statt demographischer Demagogie: Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Diskurse um demographische Entwicklungen weltweit. F. U. U. E. & G. (Hrsg.). Bonn: Forum Umwelt & Entwicklung, S. 38-47 10 S. (Anders wirtschaften statt demographischer Demagogie. Geschlechtergerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Diskurse um demographische Entwicklungen weltweit).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung 
- EffizienzBiesecker, A. & Gottschlich, D., 2005, ABC der Globalisierung: Von „Altersicherung“ bis „Zivilgesellschaft“. W. B. V. A. & Braunmühl, C. (Hrsg.). Hamburg: VSA-Verlag, S. 34-35 2 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Transfer 
- Transnationale Friedensarbeit vor Ort: Osnabrück als Beispiel einer Friedensstadt?Gottschlich, D., Kinkelbur, D. & Kliesch, S., 1996, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft III/1996: Dialog Wissenschaft - Gesellschaft - Politik - Kultur. Künzel, R. & Fip, H.-J. (Hrsg.). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch, S. 198-216 19 S. (Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft; Band 3/1996).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer 
- Grenzenlose feministische Nachhaltigkeit vor Ort? Migrantinnen und migrationspolitische Themen im Prozess der Lokalen Agenda 21Gottschlich, D., 2000, "Fließende Grenzen" : Dokumentation; 26. Kongress von Frauen in Naturwissenschaft und Technik, 1. - 4. Juni 2000 in Hamburg. Kirschstein, K. (Hrsg.). Darmstadt: Frauen in der Technik - FiT-Verlag, S. 67-75 9 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Transfer 
- ErschienenPoNa – Politiken der Naturgestaltung: Nachhaltigkeitsverständnis als Grundlage für die Analyse der Politikfelder Ländliche Entwicklung und Agro-GentechnikGottschlich, D., Mölders, T., Friedrich, B., Burandt, A., Sulmowski, J. A. & Szumelda, A. U., 2011, Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Politikanalyse. Weingarten, P., Banse, M., Gömann, H., Isermeyer, F., Nieberg, H., Offermann, F. & Wendt, H. (Hrsg.). Münster-Hiltrup: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, S. 417-419 3 S. (Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e. V.; Band 46).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung 
- ErschienenMöglichkeiten und Grenzen der Steuerung gesellschaftlicher Naturverhältnisse: Über die Bedeutung von Natur-, Ökonomie- und Politikverständnissen für nachhaltige EntwicklungGottschlich, D. & Mölders, T., 2011, Natur und Gesellschaft: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Regulation und Gestaltung einer Wechselbeziehung. Kruse, S. & Baerlocher, B. (Hrsg.). edition gesowip, S. 189-225 37 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet 
- ErschienenSocial Conflicts on Agro-Biotechnology: Conflicting Interests and Conflict of Interest in the Debate on Genetically Modified Organisms (GMOs)Friedrich, B., Gottschlich, D. & Sulmowski, J. A., 15.06.2011, Conflict of Interest in Central and Eastern Europe. Burdziej, S. & Szalacha, J. (Hrsg.). Zysk i S-ka Wydawnictwo, S. 33-52Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung 
