Dagmar Mißfeldt

Dagmar Mißfeldt

Kontakt

Dagmar Mißfeldt

    Fachgebiete

  • Kultur und Raum - Schwedisch, Finnisch, Tandem, Übersetzungen, Belletristik, Film, Fachtexte, Kreatives Schreiben, Interkulturalität und Sprachvertiefung, Seminautonomes Erlernen von Sprachen, Sprachprojekte, Dänisch, Norwegisch, Swedex-Prüferin, Einstufungstest Schwedisch, Skype-Tandem, Herausgeberin, Leiterin Prüfungszentrum Swedex, e-tandem, Finnölandschwedische Sprache und Kultur, Finnlandschwedisch, Cineforum
  1. 2008
  2. Erschienen

    Als er kam, war er müde

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Jalakas, I., 2008, Racheengel: Krimigeschichten aus Skandinavien. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (Hrsg.). 1. Aufl. München: Piper Verlag, S. 112-118 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Die Todsünde

    Sandemo, M. & Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 2008, München: Blanvalet. 320 S. (Die Saga vom Eisvolk)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Ein paar Walzerschritte zu Haffners Ehren

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Stenberg, B., 2008, Racheengel: Krimigeschichten aus Skandinavien. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (Hrsg.). München: Piper Verlag, S. 63-71 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Mittsommerfeuer: Skandinavische Liebesgeschichten

    Mißfeldt, D. (Herausgeber*in), Haefs, G. (Herausgeber*in), Hildebrandt, C. (Herausgeber*in), Ullmann, L. (Herausgeber*in), Brekke, T. (Herausgeber*in) & Strindberg, A. (Herausgeber*in), 2008, München: Droemer Knaur Verlag. 352 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Racheengel: Krimigeschichten aus Skandinavien

    Mißfeldt, D. (Herausgeber*in), Haefs, G. (Herausgeber*in) & Hildebrandt, C. (Herausgeber*in), 2008, München: Piper Verlag. 256 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  7. Erschienen

    Skål, Admiral von Schneider! Die schönsten skandinavischen Geschichten rund ums Trinken

    Mißfeldt, D. (Herausgeber*in), Haefs, G. (Herausgeber*in) & Hildebrandt, C. (Herausgeber*in), 2008, 2. Aufl. München: Piper Verlag. 245 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  8. 2009
  9. Erschienen

    Vier Variationen

    Liksom, R. & Mißfeldt, D. (Übersetzer*in), 2009, Die leuchtenden Farben der Nacht: Erotische Verführung. Proske, S. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Büchergilde Gutenberg, S. 106-114 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. 2011
  11. Erschienen

    Eine dramatische Christmette

    Mißfeldt, D. (Übersetzer*in) & Moberg, V., 2011, Weihnachten im hohen Norden: Geschichten. Mißfeldt, D., Haefs, G. & C. H. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Philipp Reclam jun., S. 77-86 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  12. Erschienen

    Lebe wohl, Weihnachtsmann

    Waltari, M. & Mißfeldt, D., 2011, Weihnachten im hohen Norden: Geschichten. Stuttgart: Verlag Philipp Reclam jun., S. 87-91 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  13. Erschienen

    Weihnachtem im hohen Norden: Geschichten

    Mißfeldt, D. (Herausgeber*in), Haefs, G. (Herausgeber*in) & Hildebrandt, C. (Herausgeber*in), 10.2011, 1. Aufl. Stuttgart: Reclam Verlag. 95 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  2. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  3. Reale Utopien
  4. In Control of Sustainability Information
  5. Business Model Innovation for Sustainable Energy
  6. Dubious Friendships
  7. German Tax Legislation in a Changing Environment
  8. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  9. Pocket parks in a compact city
  10. Global leadership talent selection as an integrated acquisition process
  11. Was müssen Führungskräfte können ?
  12. Hin zu mehr sozialer Netzwerkverantwortlichkeit in der globalen Bekleidungsindustrie
  13. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals
  14. Entwicklung und Evaluation eines Metamodells zur Verbesserung der unternehmensweiten Entscheidungsorientierung mithilfe der Unternehmensarchitektur
  15. Flippin‘ In – Ein literaturbasiertes YouTube-Inszenierungsprojekt im Englischunterricht der Klasse 11
  16. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  17. Business model experimentation for sustainability
  18. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  19. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  20. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  21. Hochschulen im Wandel
  22. Demokratie und Postdemokratie
  23. Canada – Country of Superlatives
  24. Gegen\Dokumentation
  25. Dem Wissenschafts-Kult aufs Maul geschaut
  26. Stranger Things (2016)
  27. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  28. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  29. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  30. Solvejg Nitzke, Die Produktion der Katastrophe. Das Tunguska-Ereignis und die Programme der Moderne, (Edition Kulturwissenschaft 116) Bielefeld: transcript 2017. 358 S., € 36,99. ISBN 978-3-8376-3657-4.
  31. Geschlechtergerechtigkeit
  32. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  33. Notwendige Differenzbearbeitungen