Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. Szenario Energie. Vision und Wirklichkeit

    Kemfert, C., 2011, Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung: wie sieht die Welt im Jahr 2050 aus?. Welzer, H. & Wiegandt, K. (Hrsg.). Framfurt am Main: Fischer Taschenbuch-Verlag, S. 204-222 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg

    Kemfert, C., 01.03.2020, in: Wirtschaftsdienst. 100, 3, S. 150-151 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. The Bali Convention: flexibility of targets and instruments inevitable

    Kemfert, C., 09.2007, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 23 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 729).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. The Battle about Electricity: Myths, Power and Monopolies

    Kemfert, C., 2013, Hamburg: Murmann Verlag. 175 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

  5. The Challenge of Long-Term Climate Change

    Hasselmann, K., Latif, M., Hooss, G., Azar, C., Edenhofer, O., Jaeger, C. C., Johannsenn, O. M., Kemfert, C., Welp, M. & Wokaun, A., 12.12.2003, in: Science. 302, 5652, S. 1923-1925 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. The cost of climate change to the German fruit vegetation sector

    Kemfert, C. & Kremers, H., 2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 20 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 857).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. The Effectivity of Technological Innovation on Mitigating the Costs of Climate Change Policies

    Kemfert, C., Kremers, H. & Truong, T. P., 2005, Trade, Poverty, and the Environment: 8th Annual Conference on Global Economic Analysis . West Lafayette: Center for Global Trade Analysis - GTAP, 29 S. (GTAP Conference Paper).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  8. The Effect of Market Power on Electricity Storage Utilization: The Case of Pumped Hydro Storage in Germany

    Schill, W.-P. & Kemfert, C., 2010, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 24 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 947).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. The electricity mix in the European low-carbon transformation: Coal, nuclear, and renewables

    Mendelevitch, R., Kemfert, C., Oei, P. Y. & von Hirschhausen, C., 24.12.2018, Energiewende "Made in Germany": Low Carbon Electricity Sector Reform in the European Context. Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Lorenz, C. & Oei, P.-Y. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing, S. 241-282 42 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    The elephant in the room: How do we regulate gas transportation infrastructure as gas demand declines?

    Rosenow, J., Lowes, R. & Kemfert, C., 19.07.2024, in: One Earth. 7, 7, S. 1158-1161 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  2. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  3. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  4. Mit Wut ans Bild
  5. Raiffeisen Banks
  6. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  7. Öko-Effizienz durch Öko-Controlling
  8. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  9. Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
  10. Jugendkulturarbeit – gegen die optischen Täuschungen
  11. Quartäre Vegetations- und Klimaentwicklung im Tagebau Schöningen
  12. Kooperative Bearbeitung von Wertkonflikten im Küstenschutz
  13. Hilmer, Brigitte:: Scheinen des Begriffs: Hegels Logik der Kunst
  14. Lesekompetenz als Schlüsselqualifikation in der Mediengesellschaft
  15. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste
  16. Lernaufgaben im Chemieunterricht
  17. Untersuchung individueller und systemischer Wirkfaktoren auf die Rechenfertigkeit von Erstklässlern
  18. Key features for more successful place-based sustainability research on social-ecological systems
  19. Self-initiated expatriates and their career success
  20. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  21. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  22. Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
  23. Stepping into my shoes
  24. Social capital, voluntary associations and collective action
  25. Spillover Effects across Transnational Industrial Relations Agreements