Claudia Kemfert
Prof. Dr.

- Volkswirtschaftslehre - Energiewende, Energiewirtschaft, Energiesysteme
Fachgebiete
Für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung: Forschungsvorhaben „CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen“ im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Bach, S., Isaak, N., Kemfert, C., Kunert, U., Schill, W. P., Wägner, N. & Zaklan, A., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 34 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 138).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
Games of climate change with international trade
Kemfert, C., Lise, W. & Tol, R. S. J., 01.06.2004, in: Environmental and Resource Economics. 28, 2, S. 209-232 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Garzweiler II: Prüfung der energiewirtschaftlichen Notwendigkeit des Tagebaus
Oei, P. Y., Braunger, I., Rieve, C., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 05.2020, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 45 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 150).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten
Gas-Kampf oder Gas-Krampf: Warum der Russland-China-Deal kein epochales Ereignis ist
Kemfert, C., 2014, in: DIW Wochenbericht. 81, 23, S. 524 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
Gegen die hohen Energiepreise hilft nur Unabhängigkeit vom Öl
Kemfert, C., 2008, in: DIW Wochenbericht. 75, 20, S. 276 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
Geld regiert die Welt: Verursacherprinzip muss greifen
Kemfert, C., 2007, Unsere Erde: Schicksal eines Planeten. Wienecke-Janz, D. (Hrsg.). Gütersloh: Wissen Media Verlag, S. 410-415 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
General conclusions: 15 lessons from the first phase of the energiewende
Kemfert, C., Oei, P. Y. & von Hirschhausen, C., 24.12.2018, Energiewende "Made in Germany": Low Carbon Electricity Sector Reform in the European Context. Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Lorenz, C. & Oei, P.-Y. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, S. 377-387 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
German electricity prices: Only modest increase due to renewable energy expected
Traber, T., Kemfert, C. & Diekmann, J., 2011, in: DIW Weekly Report. 7, 6, S. 37-46 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
German nuclear phase-out enters the next stage: Electricity supply remains secure - Major challenges and high costs for dismantling and final waste disposal
Hirschhausen, C. V., Gerbaulet, C., Kemfert, C., Reitz, F. & Ziehm, C., 2015, in: DIW Economic Bulletin. 5, 22/23, S. 293-301 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
German nuclear phase-out policy: Effects on European electricity wholesale prices, emission prices, conventional power plant investments and eletricity trade
Traber, T. & Kemfert, C., 2012, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 17 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 1219).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere