Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 100 Prozent erneuerbare Energien in Europa: technisch machbar und wirtschaftlich lohnend

    Kemfert, C., 02.05.2019, in: DIW Wochenbericht. 86, 18, S. 322-323 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. 20-20-20 Competitiveness and Conflicts

    Kemfert, C., 2008, in: Journal of Nordregio. 8, 2, S. 26-27 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. A computable general equilibrium assessment of a developing country joining an Annex B emission permit market

    Kemfert, C. & Kremers, H., 2004, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 22 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 454).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. A flexible global warming index for use in an integrated approach to climate change assessment

    Truong, T. P. & Kemfert, C., 01.11.2008, in: Environmental Modeling and Assessment. 13, 4, S. 503-515 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. A flexible global warming index for use in an integrated approach to climate change assessment

    Truong, T. P. & Kemfert, C., 01.11.2005, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 33 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 529).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. A game theoretic model of the Northwestern European electricity market-market power and the environment

    Lise, W., Linderhof, V., Kuik, O., Kemfert, C., Östling, R. & Heinzow, T., 01.10.2006, in: Energy Policy. 34, 15, S. 2123-2136 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Amerika im Fracking-Boom: Langfristiges Eldorado für energieintensive Industrien?

    Kemfert, C., 2013, in: DIW Wochenbericht. 80, 49, S. 44 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. An Analysis of Methane Mitigation as a Response to Climate Change

    Kemfert, C. & Schill, W. P., 2009, Copenhagen: Copenhagen Consensus Center, 39 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  9. A New Climate for Europe: 2030 Climate Targets Must Be More Ambitious

    Oei, P. Y., Hainsch, K., Löffler, K., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 09.10.2019, in: DIW Weekly Report. 9, 40/41, S. 365-372 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. An Integrated Assessment Model of Economy-Energy-Climate - The Model Wiagem

    Kemfert, C., 02.12.2002, in: Integrated Assessment Journal (IAJ). 3, 4, S. 281-298 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...43 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Teresa Mangold

Publikationen

  1. Role of scavengers in providing non-material contributions to people
  2. The Changing German Corporate Governance System
  3. "Nur in Deutschland selbst ließ sich das deutsche Geschehen - wenn überhaupt - begreifen."
  4. Musik und Medien
  5. „Perspektiven wechseln“ – Tagen unter Pandemiebedingungen
  6. Normalità, regolarità ed eccezione nelle arti di governo moderne Funzione del colpo di stato
  7. "Leut"
  8. Hast du heute schon gelebt?
  9. Learning about Relevance Concerning Cultural and Gender Differences in Chemistry Education
  10. Pleased accountants - happy environmentalists
  11. Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik
  12. Sensorische Umweltsoziologie
  13. "In Town, Everyone Is on Their Own" Building Informal Risk Management Arrangements Among Urban Farmers in Dar es Salaam
  14. Von CSR zu Corporate Sustainability
  15. Al Kaida als aktueller Forschungsgegenstand
  16. Kritischer Konsum zwischen Reflexivität und Popularisierung – zur Einführung
  17. Civic education in Ethiopian schools
  18. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  19. Ein Ansatz zur Detektion emotionaler Erregung bei PKW-Fahrern mittels physiologischer Parameter
  20. Diesseits und jenseits der Worte
  21. Internationales Kartell- und Fusionskontrollverfahrensrecht
  22. Celestin Freinet’s printing press
  23. §86 Bußgeldvorschriften
  24. PopMusicology
  25. Vom Tableau zur entfesselten Kamera
  26. Living with ruins
  27. Konstruktives vom Kollegen
  28. Wie nutzen große Unternehmen das Internet, um über Nachhaltigkeit zu kommunizieren?
  29. Technik und Demokratie
  30. Trade Policy to Control Climate Change