Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2013
  2. Pro&Contra: Kosten der Energiewende zu hoch? Die Nicht-Energiewende ist teurer

    Kemfert, C., 01.08.2013, in: Wirtschaftsdienst. 93, 8, S. 503 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  3. Energiewende in Deutschland - Chancen und Herausforderungen

    Kemfert, C., Schill, W.-P. & Traber, T., 01.09.2013, in: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. 82, 3, S. 5-9 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  4. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe: CLIMATE POLICY and TECHNOLOGY SCENARIOS until 2050 in the MODEL EMELIE-ESY

    Schröder, A., Traber, T. & Kemfert, C., 01.11.2013, in: Climate Change Economics. 4, supp01, 22 S., 1340007.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 2014
  6. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?

    Teichmann, I. & Kemfert, C., 2014, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), (DIW Roundup; Nr. 47).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. Braunkohleausstieg - Gestaltungsoptionen im Rahmen der Energiewende

    Oei, P.-Y., Kemfert, C., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2014, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 171 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 84).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  8. Coal power endangers climate targets: Calls for urgent action

    Oei, P.-Y., Kemfert, C., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2014, in: DIW Economic Bulletin. 4, 8, S. 36-45 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Der Benzinpreis sinkt - mehr Geld für Weihnachtsgeschenke!

    Kemfert, C., 2014, in: DIW Wochenbericht. 81, 49, S. 1280 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Die Finanzierung der Energiewende durch private Investoren

    Kemfert, C. & Schäfer, D., 2014, Geld für den Wandel: wie die grüne Transformation der Wirtschaft und des Energiesektors finanziert werden kann. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung, S. 62-72 11 S. (Schriften zu Wirtschaft und Soziales; Band 13).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Energiekrise, Finanzkrise, Klimakrise: wie wir die drei Krisen mit einer Klappe schlagen können

    Kemfert, C., 2014, Geopolitik im Umbruch. Meyer, M. (Hrsg.). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, S. 74-86 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Entwurf und Erläuterung für ein Gesetz zur Festsetzung nationaler CO2-Emissionsstandards für fossile Kraftwerke in Deutschland

    Ziehm, C., Kemfert, C., Oei, P.-Y., Reitz, F. & Hirschhausen, C. V., 2014, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 17 S. (Politikberatung kompakt; Nr. 82).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Raus aus der Opferrolle!
  2. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  3. Didaktische Materialien im mathematischen Anfangsunterricht
  4. Art 158: Organ of the Authority
  5. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  6. Stratigraphische Begriffe für das Quartär des Periglazialraums in Deutschland
  7. On Disruptive Art and Business
  8. "Mit Gott für König und Vaterland!"
  9. Die Zukunft der Lehrerbildung
  10. Ressourcen. Soziologische Beiträge der Nachhaltigkeitsdebatte
  11. Militär und Popmusik
  12. Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
  13. Lernwerkstatt "Mensch" – von den Fragen der SchülerInnen ausgehen
  14. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  15. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  16. Deine Augen, meine Sterne
  17. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms
  18. Dienstleistungscontrolling
  19. Sprache und Sprechen in der Schule
  20. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  21. Gobernanza global y evolución de las energías renovables en el sur
  22. Copper phytoremediation potential of wild plant species growing in the mine polluted areas of Armenia
  23. Exports, imports and profitability: First evidence for manufacturing enterprises
  24. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  25. § 40 Republik Island
  26. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  27. en plein air
  28. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  29. Rose Blanche, Rosa Weiss, Rosa Bianca
  30. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  31. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant