Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2009
  2. Der Emissionshandel in Deutschland und Österreich - Ein Wirksames Instrument des Klimaschutzes?

    Kemfert, C. & Schneider, F., 01.02.2009, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. 10, 1, S. 92-122 31 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Die Ökonomie des Klimawandels

    Kemfert, C., 01.02.2009, in: Journal fur Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. 4, 1, S. 61-67 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Simulation of economic losses from tropical cyclones in the years 2015 and 2050: the effects of anthropogenic climate change and growing wealth

    Schmidt, S., Kemfert, C. & Faust, E., 08.2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 29 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 914).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Die Ökonomie des Klimawandels Warum Nichtstun teuer werden kann

    Kemfert, C., 09.2009, in: Geographische Rundschau. 61, 9, S. 20-26 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. World Crude Oil Markets: OPEC’s Supplier Power Remains Unchallenged

    Hirschhausen, C. V., Holz, F., Huppmann, D. & Kemfert, C., 03.09.2009, in: DIW Weekly Report. 5, 22, S. 154-158 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Energy-economy-environment modelling: A survey

    Kemfert, C. & Truong, T., 30.09.2009, International Handbook on the Economics of Energy. Evans, J. & Hunt, L. C. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 367-382 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. The impact of domestic and global biofuel mandates on the German agricultural sector

    Banse, M., Sorda, G. & Kemfert, C., 10.2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 97 S. (DIW Discussion Papers; Nr. 939).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Refunding ETS-proceeds to spur the diffusion of renewable energies: an analysis based on the dynamic oligopolistic electricity market model EMELIE

    Traber, T. & Kemfert, C., 11.2009, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 19 S. (DIW Discussion papers; Nr. 951).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Tropical cyclone losses in the USA and the impact of climate change - A trend analysis based on data from a new approach to adjusting storm losses

    Schmidt, S., Kemfert, C. & Höppe, P., 01.11.2009, in: Environmental Impact Assessment Review. 29, 6, S. 359-369 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Was Kann der Klimagipfel in Kopenhagen Erreichen?

    Kemfert, C., Bardt, H., Dannenberg, A., Mennel, T., Osberghaus, D. & Sturm, B., 01.11.2009, in: Wirtschaftsdienst. 89, 11, S. 715-726 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  2. Corruption and Electoral Support for New Political Parties in Central and Eastern Europe
  3. Tourismusräume
  4. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  5. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  6. Business Cases for Sustainability
  7. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  8. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  9. On Gambiarras
  10. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  11. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  12. Engaging citizens in sustainability research
  13. Gesundheitsförderung und Schule
  14. Yemen's Solar Revolution
  15. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  16. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  17. Räume der Beobachtung von Kindern
  18. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  19. Das Drama im Leben der Institutionen
  20. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  21. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  22. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  23. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  24. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  25. Transdisciplinarity
  26. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  27. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  28. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  29. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  30. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  31. Die Kunstreligion
  32. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  33. Entrepreneurship-Education
  34. Wasted money, wasted time?
  35. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.