Claudia Kemfert

Prof. Dr.

Claudia Kemfert

Kontakt

Prof. Dr. Claudia Kemfert

  1. 2018
  2. Die Beendigung der Energetischen Nutzung von Kohle in Deutschland: ein Überblick über Zusammenhänge, Herausforderungen und Lösungsoptionen.

    Kemfert, C. (Gutachter/-in), Fischedick, M. (Gutachter/-in) & Bausch, C. (Gutachter/-in)

    26.06.201801.12.2018

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  3. 2010
  4. Klimaschutz als Wirtschaftsfaktor: Innovation statt Depression

    Kemfert, C. (Sprecher*in)

    23.06.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. 2004
  6. Fünfzig Jahre nach morgen - wo werden wir sein? Die ökonomischen Kosten des Klimawandel

    Kemfert, C. (Sprecher*in)

    01.12.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Interference of magnesium corrosion with tetrazolium-based cytotoxicity assays
  2. Adjustments of Wage-Tenure Profiles with Respect to Entry Age
  3. Pluralisierung von Leitbildern - die Lebensentwürfe junger Singles
  4. Fehlstart der Regierung Schröder II?
  5. "Es geht um einen engagierten Journalismus"
  6. Relating to water, spaces, and other agents. On the journey behind Juliane Tübke’s project Weathering
  7. Decorating Charleston Farmhouse
  8. Stille, Geräusch, Rauschen
  9. Der Auftrag
  10. Establishment age and wages
  11. Jenseits von Kontemplation und Aktion
  12. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition and the Heterarchical Organization Form
  13. Widening global variability in grassland biomass since the 1980s
  14. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  15. Expanding Material Flow Cost Accounting
  16. "Community" as a Future Perspective of European Social Work?
  17. Empirical research on the European Nonfinancial Reporting Directive 2014/95 (NFRD) – a structured literature review
  18. Moralphilosophische Fragen zum "Embryo"
  19. Governance of Professional Service Firms
  20. Einzelschule
  21. Aufmerksamkeit in optischen Flußfeldern
  22. A Theory of the Corporate Decision to Resist FASB Standards
  23. Entrepreneurship and professional service firms
  24. Kunst-Handel im Medien-Wandel
  25. Pollution Added Credit Trading (PACT)
  26. Das Handy: Vom Instrument der Mikrokoordination zur universellen Kontrollmaschine
  27. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  28. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  29. L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione