Claire Grauer

Dr.

  1. 2025
  2. Draußenlernen lernen – Wie bringen wir angehende Lehrkräfte als Teil ihrer Professionalisierung raus aus dem Klassenraum?

    Grauer, C. (Sprecher*in) & Perlinger, J. (Sprecher*in)

    2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2024
  4. Bedürfnisorientierte BNE auf dem Lernort Bauernhof

    Grauer, C. (Sprecher*in)

    09.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. 2023
  6. “Doing Justice! Doing Just This! Understanding justice in transdisciplinary and transformative research”: LRN Summer School

    Grauer, C. (Teilnehmer*in)

    28.06.202329.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)

    Grauer, C. (Mitglied)

    01.03.2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  8. 2021
  9. It's Time to Talk About Time Shaping Competence: A Framework for Addressing “Time” in ESE

    Grauer, C. (Sprecher*in)

    09.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Erweiterter Dialog um Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - Ergebnisse und Anmerkungen zum Forum Berufliche Bildung
  2. Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen
  3. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  4. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  5. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  6. Bildungsstandards mündliche Kommunikation
  7. Frühwarnindikatoren und Krisenfrühaufklärung
  8. Semi virtual workplaces in German financial service enterprises
  9. Erklärung der individuellen Existenzgründungsabsicht
  10. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  11. Abbau von Arzneimitteln in Testsystemen und Möglichkeiten zur Emissionsreduktion - Chemische Stressfaktoren in aquatischen Systemen
  12. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  13. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  14. Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes
  15. § 72 Übergangsvorschriften
  16. § 62 Königreich Thailand
  17. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  18. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  19. Die Nachschrift der Reden von den Bildern der Bösen
  20. Die Relevanz von Ökobilanzen für die Umweltgesetzgebung am Beispiel der Verpackungsverordnung
  21. Hat eine freiwillige Mitgliedschaft in Berufsverbänden einen Effekt auf das Einkommen von Freiberuflern ?