Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. Erschienen

    Filosofia nelle metropoli?

    Jamme, C. & D'Anna, G., 2007, Soggetto, natura, cultura. Guiseppe, C. & Anna, D. (Hrsg.). Luciano Editore, S. 209-225 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften

    Jamme, C., 2009, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 34, 2, S. 255-266 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Anfängliches Denken versus Weltbürgertum: Hölderlin und die Destruktion des Humanismus bei Heidegger

    Jamme, C., 2006, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 31, 3, S. 281-290 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Martin Heideggers Neubegründung der Phänomenologie

    Jamme, C., 2000, Klassische Fragen der Philosophiegeschichte II: Neuzeit und Moderne. Gniffke, F. & Herold, N. (Hrsg.). Münster [u.a.]: LIT Verlag, S. 215-231 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Hölderlin's theory of tragedy

    Jamme, C., 2007, in: Civiltà del mediterraneo. 10/11, S. 39-48 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Proserpina

    Jamme, C., 2000, in: Nuove effemeridi. 13, 52, S. 30-37 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    "Malerei der Blindheit": phänomenologische Philosophie und Malerei

    Jamme, C., 2000, Phänomenologie der Kunst: Wiener Tagungen zur Phänomenologie 1999. Pöltner, G. (Hrsg.). Peter Lang Verlag, Band 5. S. 109-129 21 S. (Reihe der Österreichischen Gesellschaft für Phänomenologie; Band 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen": Gadamer und Rilke

    Jamme, C., 2009, Wege zur Wahrheit: Festschrift für Otto Pöggeler zum 80. Geburtstag. Gethmann-Siefert, A. & Weisser-Lohmann, E. (Hrsg.). Paderborn ; München: Wilhelm Fink Verlag, S. 145-156 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny? a filozöfia és az etnolögia jelenleg folyö elméleti vitäjäröl

    Jamme, C., 2004, Az idegen: variációk Simmeltől Derridáig. Biczö, G. (Hrsg.). Debrecen: Csokonai, S. 117-137 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    "Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen": Gadamer und Rilke

    Jamme, C., 2009, in: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie. 38, S. 5-16 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. ISEK Expert*innentagung Lüneburg
  2. Standardsetzung und Zusammenarbeit in Regulierungsfragen in Internationalen Handelsabkommen
  3. Leadership Garage: Leadership in the Digital World - People, Network and Innovation
  4. KI-Bildung - Auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft
  5. Rural sustainability transitions in Southern Transylvania: Scaling sustainability initiatives from local non-governmental organizations
  6. Wie erforsche ich Gewalt in Geschlechter- und Generationenverhältnissen?
  7. „‚Zur Sache Jetzt!’ Theatrical Techniques of Political Mobilisation in Heinrich von Kleist’s Der Zerbrochene Krug (1806)”.
  8. Themenwerkstatt: Nachhaltigkeit als Ziel im Rahmen der beruflichen Bildung
  9. Workshop zu politischen Exekutiven in demokratischen und autokratischen Ländern
  10. 14th European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP) Conference and the 6th Environmental Management for Sustainable Universities (EMSU) Conference - 2010
  11. Corporate Climate Reporting of European Banks: Empirical Evidence from the STOXX Europe 600 Banks in Context of the TCFD Recommendations
  12. Conference of the German Industrial Relations Association - GIRA 2006
  13. Entwicklungssensitives sprachliches Lehrerhandeln zur Förderung der Bildungssprache
  14. ISA XX World Congress of Sociology
  15. 15th International Conference on the Short Story in English
  16. Zeitschrift für Tourismuswissenschaft (Fachzeitschrift)
  17. 29. International Conference of Applied Psychology - ICAP 2018
  18. Travel Industrie Club (Externe Organisation)