Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. 2011
  2. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 2011, Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Kolmer, P. & Wildfeuer, A. G. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Band 2. S. 1552-1559 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  3. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 2011, Lexikon der Geisteswissenschaften: Sachbegriffe - Disziplinen - Personen. Reinalter, H. & Brenner, P. J. (Hrsg.). Wien/Freiburg/München: Böhlau Verlag, S. 571-578 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  4. Erschienen

    Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen

    Jamme, C., 2011, Handbuch der Kulturwissenschaften: Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Jaeger, F. & Liebsch, B. (Hrsg.). Sonderausgabe Aufl. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Band 1. S. 207-218 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. 2010
  6. Erschienen

    Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Jamme, C., 17.08.2010, In the embrace of the swan: Anglo-German mythologies in literature, the visual arts and cultural theory. Görner, R. & Nicholls, A. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter, S. 12-26 15 S. (Spectrum Literaturwissenschaft; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    "Being able to love and having to die": Gadamer and Rilke

    Jamme, C., 2010, Consequences of hermeneutics: Fifty Years After Gadamer's Truth and Method. Malpas, J. E. & Zabala, S. (Hrsg.). Evanston, Ill: Northwestern University Press, S. 177-189 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  8. Erschienen

    Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts

    Jamme, C., 2010, Grenzlinien: Interkulturalität und Globalisierung: Fragen an die Sozial- und Geisteswissenschaften. Elm, R., Juchler, I., Lackmann, J. & Peetz, S. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften): Die Geschichte der (philosophischen) Europaidee von den Romantikern bis Derrida

    Jamme, C., 2010, Kulturwissenschaften in Europa: eine grenzüberschreitende Disziplin ?. Allerkamp, A. & Raulet, G. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 183-194 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften

    Jamme, C., 2010, in: Hegeru-tetsugaku-kenkyü. 16, S. 45-58 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Hölderlin und der Mythos

    Jamme, C., 2010, Sprache - Dichtung - Philosophie: Heidegger und der Deutsche Idealismus. Frischmann, B. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 10-16 7 S. (Alber Philosophie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Trennungen, in denen wir denken und existieren

    Jamme, C., 2010, Selbstbewusstsein und Gottesgedanke: Ein Wiener Symposion mit Dieter Henrich über Philosophische Theologie. Langthaler, R. & Hofer, M. (Hrsg.). Wien: Braumüller Verlag, S. 163-173 11 S. (Wiener Jahrbuch für Philosophie; Band 2008, Nr. 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  2. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  3. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  4. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  5. Schulleitungen in Deutschland
  6. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  7. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  8. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  9. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  10. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  11. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  12. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  13. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  14. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  15. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  16. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  17. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  18. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  19. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  20. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  21. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  22. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  23. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  24. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  25. Europarechtswissenschaft
  26. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  27. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  28. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  29. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  30. Ist Krafttraining gesund?
  31. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  32. Emotionale Kompetenz entwickeln
  33. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  34. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell