Christoph Jamme (✝)
Prof. Dr.
 
                                Kontakt
Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)
- Philosophie
Fachgebiete
- 2002
- Heidegger und Husserl- Jamme, C. (Dozent*in) 08.07.2002- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Heidegger und Husserl- Jamme, C. (Dozent*in) 10.07.2002- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- 2003
- Hölderlins philosophische Entwicklung- Jamme, C. (Dozent*in) 01.04.2003- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- 2004
- Kulturphilosophisches Forschungskolleg Niedersachsen (Externe Organisation)- Jamme, C. (Vorsitzender) 2004 → 2019- Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung 
- Mythos und Wahrheit- Jamme, C. (Dozent*in) 29.01.2004- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Symbolische Bedeutungsansprüche der Kultur- Jamme, C. (Dozent*in) 20.04.2004- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Die Zeit des Mythos- Jamme, C. (Dozent*in) 01.09.2004- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- Mythos und Wahrheit- Jamme, C. (Dozent*in) 18.10.2004- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- 2005
- Anfängliches Denken vs. Weltbürgertum: Hölderlin und die Destruktion des Humanismus bei Heidegger- Jamme, C. (Dozent*in) 01.06.2005- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung 
- 2006
- Universität Milano-Bicocca (Externe Organisation)- Jamme, C. (Mitglied) 2006- Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung 
