Christoph Jamme
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Christoph Jamme
- Philosophie
Fachgebiete
- 2009
- Erschienen
Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik
Jamme, C., 2009, Bild - Sprache - Kultur: ästhetische Perspektiven kritischer Theorie ; Hermann Schweppenhäuser zum 80. Geburtstag. Kramer, S. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 79-90 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die mythologische Differenz: Studien zur Mythostheorie
Matuschek, S. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2009, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 261 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen": Gadamer und Rilke
Jamme, C., 2009, in: Bibliographie zur Symbolik, Ikonographie und Mythologie. 38, S. 5-16 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
"Doppelbotschaft vom wirklichen Liebenkönnen und vom Sterbenmüssen": Gadamer und Rilke
Jamme, C., 2009, Wege zur Wahrheit: Festschrift für Otto Pöggeler zum 80. Geburtstag. Gethmann-Siefert, A. & Weisser-Lohmann, E. (Hrsg.). Paderborn ; München: Wilhelm Fink Verlag, S. 145-156 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
Jamme, C., 2009, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie. 34, 2, S. 255-266 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2010
- Erschienen
"Being able to love and having to die": Gadamer and Rilke
Jamme, C., 2010, Consequences of hermeneutics: Fifty Years After Gadamer's Truth and Method. Malpas, J. E. & Zabala, S. (Hrsg.). Evanston, Ill: Northwestern University Press, S. 177-189 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts
Jamme, C., 2010, Grenzlinien: Interkulturalität und Globalisierung: Fragen an die Sozial- und Geisteswissenschaften. Elm, R., Juchler, I., Lackmann, J. & Peetz, S. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 8-15 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften): Die Geschichte der (philosophischen) Europaidee von den Romantikern bis Derrida
Jamme, C., 2010, Kulturwissenschaften in Europa: eine grenzüberschreitende Disziplin ?. Allerkamp, A. & Raulet, G. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 183-194 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
Jamme, C., 2010, in: Hegeru-tetsugaku-kenkyü. 16, S. 45-58 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Hölderlin und der Mythos
Jamme, C., 2010, Sprache - Dichtung - Philosophie: Heidegger und der Deutsche Idealismus. Frischmann, B. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 10-16 7 S. (Alber Philosophie).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung