Christoph Jamme (✝)

Prof. Dr.

Christoph Jamme (✝)

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Jamme (✝)

  1. 2007
  2. Hegel: Die Kunstreligion

    Jamme, C. (Dozent*in)

    31.05.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Hölderlin's Theory of Tragedy

    Jamme, C. (Dozent*in)

    06.04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Heidegger et l’Humanisme

    Jamme, C. (Dozent*in)

    03.04.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Anfängliches Denken versus Weltbürgertum

    Jamme, C. (Dozent*in)

    23.01.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. 2006
  7. Universität Neapel (Externe Organisation)

    Jamme, C. (Vorsitzender)

    20.06.2006 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  8. Hölderlins philosophische Entwicklung

    Jamme, C. (Dozent*in)

    08.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Klassizismus und Romantik: Hölderlins philosophische Entwicklung

    Jamme, C. (Dozent*in)

    08.05.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Jamme, C. (Dozent*in)

    30.01.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Universität Milano-Bicocca (Externe Organisation)

    Jamme, C. (Mitglied)

    2006

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  12. 2005
  13. Anfängliches Denken vs. Weltbürgertum: Hölderlin und die Destruktion des Humanismus bei Heidegger

    Jamme, C. (Dozent*in)

    01.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The case for risk-based premiums in public health insurance
  2. "Göttersymbole"
  3. From hashtag to cashback
  4. KoLaS
  5. Gamifikation im Tourismus
  6. The legal framework and an overview of electoral legislation
  7. Postmoderne Mutationen
  8. Klimaschutz
  9. Analysis of the variety of education and outreach interventions in biodiversity conservation projects in Spain
  10. Maize phenology alters the distribution of enzyme activities in soil: Field estimates
  11. TeSeR - technology for self-removal - status of a horizon 2020 project to ensure the post-mission-disposal of any future spacecraft
  12. Queere Familien einfach mitdenken.
  13. Der Oligarch
  14. "Konfrontative Pädagogik"
  15. Entrepreneurial Ecosystems
  16. Mischverhältnisse
  17. Mehr Füchse, weniger Igel!
  18. Musik und Medium
  19. ›Systemische Visualisierung‹ als Lernmethode zur normativen und gestaltenden Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Nachhaltigkeitskritik
  20. Die Materialität der Gesellschaft
  21. Photodegradation, Photocatalytic and Aerobic Biodegradation of Sulfisomidine and Identification of Transformation Products By LC–UV-MS/MS
  22. Strangpressen
  23. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  24. Großprojektmanagement
  25. Deconstructing corporate sustainability narratives
  26. Optimal Heat-Matched Cogeneration of Energy in a Firm Owned Power Station
  27. Musik und Medien
  28. Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie
  29. Offshoring and firm performance