Christoph Jamme
Prof. Dr.

Kontakt
Prof. Dr. Christoph Jamme
- Philosophie
Fachgebiete
Hölderlins Tragödientheorie
Jamme, C. (Dozent*in)
24.11.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Klassizismus und Romantik: Hölderlins philosophische Entwicklung
Jamme, C. (Dozent*in)
08.05.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Kulturphilosophisches Forschungskolleg Niedersachsen (Externe Organisation)
Jamme, C. (Vorsitzender)
2004 → 2019Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
L'araldo del Nuovo Dio.: La nuova mitizzazione di Hölderlin nel circolo di George e le sue conseguenze heideggeriane.
Jamme, C. (Dozent*in)
15.04.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Malattia e Salute.: Prospettive Filosofiche
Jamme, C. (Dozent*in)
06.06.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Mythos und Wahrheit
Jamme, C. (Dozent*in)
29.01.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Mythos und Wahrheit
Jamme, C. (Dozent*in)
18.10.2004Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Mythos zwischen Sprache und Schrift
Jamme, C. (Dozent*in)
30.01.2006Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Mythos zwischen Sprache und Schrift
Jamme, C. (Dozent*in)
26.10.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Rufer des neuen Gottes: Zur Remythisierung Hölderlins im George-Kreis
Jamme, C. (Sprecher*in)
22.01.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre