Christoph Engemann
Dr.
Kontakt
Dr. Christoph Engemann
- Digitale Medien
Fachgebiete
- Erschienen
You cannot not transact - Big Data und Transaktionalität
Engemann, C., 2014, Big Data : Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie. Reichert, R. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 365-384 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Write me down, make me real: Zur Gouvernemedialität digitaler Identität
Engemann, C., 2013, Quoten, Kurven und Profile: Zur Vermessung der sozialen Welt. Passoth, J.-H. & Wehner, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 205-227 23 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Trading Zones of Climate Change: Introduction
Schrickel, I. & Engemann, C., 12.06.2017, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 40, 2, S. 111-119 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Supercomputing
Vehlken, S. & Engemann, C., 15.12.2011, Takt und Frequenz. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 143-161 17 S. (Archiv für Mediengeschichte; Band 2011, Nr. 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
‘Lichtschwert.’
Engemann, C., 2014, Wörterbuch Kinematografischer Objekte.. Böttcher, M., Göttel, D., Horstmann, F., Müller, J.-P., Panthenburg, V., Waack, L. & Wuzella, R. (Hrsg.). August Verlag, S. 90–91 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Krise der Wirklichkeit: Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1929)
Stoffel, P., Wessely, C. & Engemann, C., 01.04.2021, Deregulation und Restauration: Eine politische Wissensgeschichte. Wulz, M., Stadler, M., Güttler , N. & Grütter, F. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, S. 17-34 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt
Engemann, C. (Herausgeber*in) & Sprenger, F. (Herausgeber*in), 2015, Bielefeld: transcript Verlag. 400 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Im Netz der Dinge: Zur Einleitung
Engemann, C. & Sprenger, F., 30.09.2015, Internet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt. Engemann, C. & Sprenger, F. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 7-57 51 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Im Namen des Staates: Der elektronische Personalausweis und die Medien der Regierungskunst
Engemann, C., 2011, in: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. 2, 2, S. 212-228 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Human Terrain System: Soziale Netzwerke und die Medien militärischer Anthropologie
Engemann, C., 2014, Soziale Medien – Neue Massen. Baxmann, I., Beyes, T. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin/Zürich: Diaphanes Verlag, S. 205-229 25 S. (Medienwissenschaftliche Symposien der DFG).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet