Christina Wessely
Prof. Dr.

Wider die Relativität: der Fall Friedrich Adler; ein Gespräch
Galison, P. & Wessely, C., 17.11.2008, Pseudowissenschaft: Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte. Rupnow, D., Lipphardt, V., Thiel, J. & Wessely, C. (Hrsg.). Suhrkamp Verlag, S. 434 - 450 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Die Welt aus Eis
Wessely, C., 2006Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge zu Online-Nachschlagewerken › Forschung
Öffentlichkeit als epistemologische und politische Ressource für die Genese umstrittener Wissenschaftskonzepte
Wessely, C. M. R. & Nikolow, S., 2007, Wissenschaft und Öffentlichkeit als Ressourcen füreinander: Studien zur Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Nikolow, S. & Schirrmacher, A. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, S. 273-285 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Koalitionen des Nicht-Wissens? Welteislehre, akademische Naturwissenschaften und der Kampf um die öffentliche Meinung 1894-1945
Wessely, C., 2007, Wissenschaft und Öffentlichkeit als Ressourcen füreinander: Studien zur Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Nikolow, S. & Schirrmacher, A. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, S. 245-272 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Lesarten des Natürlichen: Tiergärten und urbaner Raum
Wessely, C., 2008, Mensch, Tier und Zoo: Der Tiergarten Schönbrunn im internationalen Vergleich vom 18. Jahrhundert bis heute. Ash, M. (Hrsg.). Wien: Böhlau Verlag GmbH, S. 133-150 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Welteis: Die „Astronomie des Unsichtbaren“ um 1900
Wessely, C., 2008, Pseudo-Wissenschaft. Konzeptionen von Nicht-Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte. Rupnow, D., Lipphardt, V., Thiel, J. & Wessely, C. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Suhrkamp Verlag, S. 163-193 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Kosmologische Spektakel - Universale Archive: Selbsthistorisierungsstrategien der esoterischen Moderne
Wessely, C., 2009, Mythen – Helden – Symbole. Legitimation, Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Geschichte der Naturwissenschaften, Medizin und Technik. Bodenmann, S. & Splinter, S. (Hrsg.). München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung, S. 107-117 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Kosmische Resonanzen: Korporale Inszenierungen der Esoterischen Moderne: Gustav Theodor Fechner und Hanns Hörbiger
Wessely, C. M. R. & Erdbeer, R. M., 2009, Resonanz: Potentiale einer akustischen Figur. Lichau, K., Wolf, R. & Tkaczyk, V. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 143-176 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Artificial animals: A historical perspective on the construction of the animal persona
Wessely, C., 2010, Puzzle Box. Lechleitner, I. (Hrsg.). Maastricht: Jan van Eyck Academy PressPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Das Geschäft mit der Welt aus Eis: Kosmologischer Dilettantismus und die professionelle Verführung der Massen um 1900
Wessely, C., 2010, Dilettantismus als Beruf. Azzouni, S. & Wirth, U. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 75-92 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet