Christina Wessely
Prof. Dr.

Artificial animals: A historical perspective on the construction of the animal persona
Wessely, C., 2010, Puzzle Box. Lechleitner, I. (Hrsg.). Maastricht: Jan van Eyck Academy PressPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Das Geschäft mit der Welt aus Eis: Kosmologischer Dilettantismus und die professionelle Verführung der Massen um 1900
Wessely, C., 2010, Dilettantismus als Beruf. Azzouni, S. & Wirth, U. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 75-92 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Der Ozean im Glas: Aquaristische Räume um 1900
Wessely, C. (Herausgeber*in) & Brandstetter, T. (Herausgeber*in), 06.2013, Weinheim: Wiley-VCH Verlag. 86 S. (Berichte zur Wissenschaftsgeschichte; Band 36, Nr. 2)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
Die Kunst des genauen Hinsehens: Zoologische Gärten um 1900 zwischen Wissenschaft, Kunst und Spektakel
Wessely, C., 2014, Rembrandt Bugatti : Der Bildhauer 1884-1916; erscheint anlässlich der Ausstellung "Rembrandt Bugatti" Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 28.3. - 27.7.2014. Demandt, P. & Daemgen, A. (Hrsg.). München: Hirmer, S. 194 - 205 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
Die Scherengarnele
Wessely, C. M. R., 2013, Katalog der Unordnung: 20 Jahre Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien . Lethen, H. (Hrsg.). Freiburg im Breisgau: Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, S. 170-174 5 S. (Stieftung Buchkunst).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Die Welt aus Eis
Wessely, C., 2006Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge zu Online-Nachschlagewerken › Forschung
Die Welteislehre: Zur Popularisierung eines technischen Weltbildes
Wessely, C., 2003, in: Blätter für Technikgeschichte. 65, S. 9-27 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Durch die Dinge denken. Eine Trafik zu Gast in Weimar
Brandstetter, T., Harrasser, K., Steininger, B. & Wessely, C., 2011, Die Wiederkehr der Dinge . Balke , F., Muhle, M. & von Schöning, A. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 237-248 12 S. (Kaleidogramme; Band 77).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Einleitung: Mobilis in mobili
Brandstetter, T. & Wessely, C. M. R., 06.2013, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 36, 2, S. 119-127 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Exhibiting Earth History: The Politics of Visualization in the Second Half of the Nineteenth Century
Stoffel, P. & Wessely, C., 2020, Aesthetic Temporalities Today: Present, Presentness, Re-Presentation. Genge, G., Schwarte, L. & Stercken, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 57-66 10 S. (Image; Band 185).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung