Christina Wessely
Prof. Dr.

- 2008
Pseudowissenschaft: Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte
Rupnow, D. (Herausgeber*in), Lipphardt, V. (Herausgeber*in), Thiel, J. (Herausgeber*in) & Wessely, C. M. R. (Herausgeber*in), 17.11.2008, Berlin: Suhrkamp Verlag. 466 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Wider die Relativität: der Fall Friedrich Adler; ein Gespräch
Galison, P. & Wessely, C., 17.11.2008, Pseudowissenschaft: Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte. Rupnow, D., Lipphardt, V., Thiel, J. & Wessely, C. (Hrsg.). Suhrkamp Verlag, S. 434 - 450 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2009
Kosmische Resonanzen: Korporale Inszenierungen der Esoterischen Moderne: Gustav Theodor Fechner und Hanns Hörbiger
Wessely, C. M. R. & Erdbeer, R. M., 2009, Resonanz: Potentiale einer akustischen Figur. Lichau, K., Wolf, R. & Tkaczyk, V. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 143-176 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Kosmologische Spektakel - Universale Archive: Selbsthistorisierungsstrategien der esoterischen Moderne
Wessely, C., 2009, Mythen – Helden – Symbole. Legitimation, Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Geschichte der Naturwissenschaften, Medizin und Technik. Bodenmann, S. & Splinter, S. (Hrsg.). München: Meidenbauer Verlagsbuchhandlung, S. 107-117 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Welteiszeit. Kälte und Kosmos 1900-1930
Wessely, C., 2009, in: Kritische Berichte. 37, 3, S. 76-87 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- 2010
Artificial animals: A historical perspective on the construction of the animal persona
Wessely, C., 2010, Puzzle Box. Lechleitner, I. (Hrsg.). Maastricht: Jan van Eyck Academy PressPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Das Geschäft mit der Welt aus Eis: Kosmologischer Dilettantismus und die professionelle Verführung der Massen um 1900
Wessely, C., 2010, Dilettantismus als Beruf. Azzouni, S. & Wirth, U. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 75-92 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2011
Durch die Dinge denken. Eine Trafik zu Gast in Weimar
Brandstetter, T., Harrasser, K., Steininger, B. & Wessely, C., 2011, Die Wiederkehr der Dinge . Balke , F., Muhle, M. & von Schöning, A. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 237-248 12 S. (Kaleidogramme; Band 77).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Menagerie, Zoologischer Garten, Tierpark. Tierschaustellungen im deutschsprachigem Raum vom Barock bis in 20.Jahrhundert
Wessely, C., 2011, in: Historische Sozialkunde: Geschichte, Fachdidaktik, politische Bildung. 41, 4, S. 30-36 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
Tiergartentiere: Zoologische Gärten und die Faszination des künstlich Echten
Wessely, C., 2011, Zoo: Werkleitz-Festival 2011. Tieke, K. (Hrsg.). Halle: Werkleitz Gesellschaft e. V., S. 28-35 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet