Christian Welzel

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    On “Nationology”: The Gravitational Field of National Culture

    Akaliyski, P., Welzel, C., Bond, M. H. & Minkov, M., 10.2021, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 52, 8-9, S. 771-793 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    Non-invariance? An Overstated Problem With Misconceived Causes

    Welzel, C., Brunkert, L., Kruse, S. & Inglehart, R. F., 08.2023, in: Sociological Methods and Research. 52, 3, S. 1368-1400 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Näherung oder Richtung? der Theorienstreit der Wahlforschung aus Sicht politischer Repräsentation

    Welzel, C. P. & Cusack, T. R., 2000, Die Republik auf dem Weg zur Normalität ?. Deth, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 297-332 36 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Modernization, cultural change, and democracy: the human development sequence

    Inglehart, R. & Welzel, C. P., 01.01.2005, Cambridge: Cambridge University Press. 333 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Modernization

    Inglehart, R. & Welzel, C. P., 2007, The Blackwell Encyclopedia of Sociology. Ritzer, G. (Hrsg.). Malden, Mass. [u.a.]: Wiley-Blackwell Publishing, Inc., Band 6. S. 3071-3078 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Modernisierung und Partizipation: Kontroversen und Befunde zur Partizipationsthese

    Welzel, C. P., 01.01.2002, Bürger und Demokratie in Ost und West: Studien zur politischen Kultur und zum politischen Prozess. Festschrift für Hans-Dieter Klingemann. Fuchs, D., Roller, E. & Wessels, B. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 284-302 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Misconceptions of Measurement Equivalence: Time for a Paradigm Shift

    Welzel, C. & Inglehart, R. F., 01.07.2016, in: Comparative Political Studies. 49, 8, S. 1068-1094 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Measuring Effective Democracy: The Human Empowerment Approach

    Alexander, A. C. & Welzel, C., 2011, in: Comparative Politics. 43, 3, S. 271-289 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Measuring Effective Democracy: a Defense

    Alexander, A. C., Inglehart, R. & Welzel, C., 01.2012, in: International Political Science Review. 33, 1, S. 41-62 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Measuring Effective Democracy: The Human Empowerment Approach

    Welzel, C. & Alexander, A. C., 2008, World Values Survey Association, S. 1-34, 34 S. (World Values Research; Band 1, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Law versus Economics? How should insurance intermediaries influence the insurance demand decision.
  2. Mit Textprozeduren am (Fach-)Wortschatz arbeiten – sprachliche Mittel in Sachtexten sammeln, entwickeln und anwenden.
  3. Der Dichter und sein Kritiker
  4. Bauteile als Informationsträger verändern zukünftige Fabriken
  5. The nexus between top managers’ human capital and firm productivity
  6. Restoration ecology meets carabidology: effects of floodplain restitution on ground beetles (Coleoptera, Carabidae)
  7. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  8. Demokratiemuster und Leistungsbilanz von Regierungen
  9. „Abschluß des Menschlichen“
  10. Kunst zur Sprache bringen
  11. Situative Identität? Sozialität und Selbstverhältnis unter dem Zeitregime der Spätmoderne
  12. Art Déco in Deutschland
  13. A new valuation school
  14. Vorbereitet auf die Zeitenwende?
  15. Reichweitenangst
  16. Akademisches Schreiben lehren und lernen
  17. Deutsch-Stunden
  18. Symmetry, beauty and belief in high-energy physics
  19. Die Zurechnung von Dritten im neuen Recht der Gesellschafterdarlehen
  20. Jugend- und Justizpolitik in Hamburg
  21. Sachrechnen
  22. Philosophische Bildung (in) der Öffentlichkeit
  23. Conflicts over GMOs and their Contribution to Food Democracy
  24. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  25. Comparative children's literature
  26. Politics, embodiment, everyday life
  27. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  28. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  29. Hannah Arendts Begriff des Politischen als Unterrichtsleitbild der politischen Bildung?
  30. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs