Christian Welzel

Prof. Dr.

  1. Political Science and the Emergence of Democracy in Central and Eastern Europe

    Klingemann, H.-D. & Welzel, C., 1999, World Social Science Report 1999. UNESCO (Hrsg.). Elsevier B.V., S. 96-98 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen

    Welzel, C., 2009, Politikwissenschaft: Eine Einführung . Lauth , H.-J. & Wagner, C. (Hrsg.). 6., grundlegend überarb. u. veränd. Aufl. Aufl. Paderborn: Schöningh Verlag, S. 389-423 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  3. Systemwechsel in der globalen Systemkonkurrenz: Ein evolutionstheoretischer Erklärungsversuch

    Welzel, C., 1996, Theorien, Ansätze und Konzeptionen der Transitionsforschung. Merkel , W. (Hrsg.). 2 Aufl. Opladen: Verlag Leske + Budrich, Band 1. S. 47-81 35 S. (Systemwechsel; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Rekrutierung und Sozialisation der ostdeutschen Elite: Aufstieg einer demokratischen Gegenelite?

    Welzel, C., 1997, Eliten in Deutschland: Rekrutierung und Integration. Bürklin , W. & Rebenstorf, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 201-237 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Electoral Behavior in Croatia

    Welzel, C., 1997, The 1990 and 1992/93 Sabor Elections in Croatia: Analyses, Documents and Data. Šiber , I. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 80-102 22 S. (Founding elections in Eastern Europe).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Humanentwicklung und der Phasenwechsel von Zivilgesellschaften

    Welzel, C., 1999, Im Schatten demokratischer Legitimität: Informelle Institutionen und Partizipation im inter-kulturellen Demokratievergleich. Lauth, H.-J. & Liebert, U. (Hrsg.). Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 207-236 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Economic Development, Cultural Change and Democratic Institutions: Exploring Linkages Across 63 Societies

    Inglehart, R., Klingemann, H.-D. & Welzel, C., 2001, Die Soziale Marktwirtschaft in der neuen Weltwirtschaft. Röller, L.-H. & Wey, C. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 413-438 26 S. (WZB-Jahrbuch; Band 2001).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Introduction

    Inglehart, R., Halman, L. & Welzel, C., 2004, Human Beliefs and Values: A Cross-Cultural Sourcebook based on the 1999 - 2002 values surveys. Inglehart, R., Basanez, M., Díez-Medrano, J., Halman, L. & Luijkx, R. (Hrsg.). Mexico City: Siglo XXI Editores, S. 1-20 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Democratic Congruence Re-Established: The Perspective of ‘Substantive’ Democracy

    Welzel, C. & Klingemann, H.-D., 2011, How Democracy Works: Political Representation and Policy Congruence in Modern Societies: Essays in Honour of Jacques Thomassen. M. R., Denters, B. & Aarts, K. (Hrsg.). Amsterdam: Amsterdam University Press, S. 89-114 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Regime Changes as an Outcome of the Global Systems Competition

    Welzel, C., 1994, in: Law and State. 49/50, S. 44-75 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Strommarkt in Europa: zwischen Liberalisierung und Klimaschutz
  2. Qualitätskriterien transdisziplinärer Forschung
  3. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  4. § 315d Konzernerklärung zur Unternehmensführung
  5. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  6. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  7. Entertainment Education as a Means to Reduce Anti-Muslim Prejudice - For Whom Does It Work Best?
  8. Modellieren lehren und lernen in der Realschule
  9. Integration der Ressourceneffizienz in die Ökodesign Richtlinie
  10. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  11. Kostenmanagement
  12. Warum eigentlich: eine Schule für alle ?
  13. Richard Oehring: Straßen fließen steinern in den Tag
  14. Die Ökonomie des Klimawandels
  15. Environmental Value Added
  16. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  17. Vincent
  18. Tagebücher 1879-1889
  19. Emotional benefits in saturated markets
  20. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  21. Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften.
  22. The international encyclopedia of revolution and protest
  23. Exports, Imports and Profitability
  24. Afterword. Wanderings in Pedagogy as a Model-of Transcultural Theological Research
  25. Außervertragliche Haftung der EG, administratives Unrecht
  26. International investment law
  27. John Ford's 'Rio Grande': Momism, the Cold War, and the American frontier
  28. Life Writing - Writing Life
  29. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  30. Fachkräfte gewinnen
  31. Microstructure and Fracture Toughness of an Extruded Mg-Dy-Nd-Zn-Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  32. Public Management