Christian Welzel

Prof. Dr.

  1. 1992
  2. Von der SED zur PDS: Eine doktringebundene Staatspartei auf dem Weg zur politischen Partei im Konkurrenzsystem? (Mai 1989 bis April 1990)

    Welzel, C., 1992, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 167 S. (Saarbrücker Politikwissenschaft; Band 12)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  3. 1994
  4. Regime Changes as an Outcome of the Global Systems Competition

    Welzel, C., 1994, in: Law and State. 49/50, S. 44-75 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. 1995
  6. Der Umbruch des SED-Regimes im Lichte genereller Transitionsmechanismen

    Welzel, C., 1995, in: Politische Vierteljahresschrift. 36, 1, S. 67-90 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Politikverdrossenheit und der Wandel des Partizipationsverhaltens

    Welzel, C., 1995, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen. 26, 1, S. 141-149 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 1996
  9. Systemwechsel in der globalen Systemkonkurrenz: Ein evolutionstheoretischer Erklärungsversuch

    Welzel, C., 1996, Theorien, Ansätze und Konzeptionen der Transitionsforschung. Merkel , W. (Hrsg.). 2 Aufl. Opladen: Verlag Leske + Budrich, Band 1. S. 47-81 35 S. (Systemwechsel; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. 1997
  11. Demokratischer Elitenwandel: Die Erneuerung der ostdeutschen Elite aus demokratie-soziologischer Sicht

    Welzel, C., 1997, 1 Aufl. Opladen: Verlag Leske + Budrich. 237 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  12. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite

    Welzel, C., 1997, in: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 10, 2, S. 13-22 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Electoral Behavior in Croatia

    Welzel, C., 1997, The 1990 and 1992/93 Sabor Elections in Croatia: Analyses, Documents and Data. Šiber , I. (Hrsg.). Berlin: edition sigma, S. 80-102 22 S. (Founding elections in Eastern Europe).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  14. Eliten in Deutschland: Rekrutierung und Integration

    Bürklin, W., Rebenstorf, H., Kaina, V., Machatzke, J., Sauer, M. & Welzel, C., 1997, Opladen: Verlag Leske + Budrich. 482 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  15. Rekrutierung und Sozialisation der ostdeutschen Elite: Aufstieg einer demokratischen Gegenelite?

    Welzel, C., 1997, Eliten in Deutschland: Rekrutierung und Integration. Bürklin , W. & Rebenstorf, H. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 201-237 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...18 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tourismuspolitik
  2. Business Cases for Sustainability
  3. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  4. Was wir noch zu sagen hätten - Briefe an unsere Leserinnen und Leser
  5. La destinée cybernétique de l'occident
  6. On Gambiarras
  7. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  8. Art TV clash
  9. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  10. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  11. Jungholozäne Umweltentwicklung und Landnutzungsgeschichte im Hardautal, Ldkr. Uelzen (südliche Lüneberg Heide)
  12. Subsidiarität und Selbstorganisation als Leitprinzipien der Hochschulsteuerung
  13. Kritik der grotesken Vernunft
  14. Kapitalaufbringung nach dem MoMiG
  15. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
  16. Deutscher Mathematiktest für vierte Klassen
  17. Sieben Exkurse zu den medialen Künsten
  18. Recombinant Agency. Divine Comedy Meets Upcycled Comics Art in Pink Mouse, a Meta-Mediaopera
  19. Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium
  20. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  21. Bundesregierung
  22. Networks and the idea-fruition process of female social entrepreneurs in South Africa
  23. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  24. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  25. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  26. Buchhaltung und Jahresabschluss
  27. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  28. Gendersensible Bildung als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium
  29. Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  30. Das Drama im Leben der Institutionen
  31. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  32. Autoritäre Wende, populistische Wette
  33. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  34. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  35. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  36. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  37. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  38. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  39. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"