Christian Welzel

Prof. Dr.

  1. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics

    Welzel, C. (Gastdozent*in)

    2013

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  2. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics

    Welzel, C. (Gastwissenschaftler*in)

    2012

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  3. Nationale Forschungsuniversität - Higher School of Economics

    Welzel, C. (Gastwissenschaftler*in)

    2011

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  4. National Research University - Higher School of Economics

    Welzel, C. (Gastwissenschaftler*in)

    2013

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  5. Stein Rokkan Award Ceremony: Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation

    Welzel, C. (Gastredner*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Summer Retreat of the BIGSSS 2014

    Welzel, C. (Sprecher*in)

    05.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens

    Welzel, C. (Sprecher*in)

    04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. The European Consortium for Political Research (Externe Organisation)

    Welzel, C. (Mitglied)

    2008 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  9. The Paradox of Democracy: Why Mass Support for Democracy Co-exists So Easily with Non-Democracy

    Welzel, C. (Sprecher*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Understanding Societal Development and Moral Progress: The Contribution of the World Values Surveys

    Welzel, C. (Sprecher*in)

    05.11.201406.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Management der Kunden
  2. Death of an Art Critic
  3. A comparison of students' (mis)understanding of female entrepreneurship
  4. »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger
  5. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  6. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  7. Finden und Erfinden
  8. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  9. Verhalten ändern - im Team geht’s besser
  10. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  11. Corporate taxes and multi-product exporters
  12. Socioecological Interactions amid Global Change
  13. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  14. Gaia's Game
  15. Vorwort
  16. Glen Mills Schools
  17. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  18. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  19. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  20. Einleitung
  21. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  22. Crowdfunding
  23. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  24. Hybrid Regionalism in Africa Towards a Theory of African Union Interventions
  25. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  26. To phub or not to phub
  27. Human and veterinary drugs in the environment
  28. Documents in International Economic Law
  29. Social inequalities among inpatients with non-specific chronic low back pain in medical rehabilitation. A secondary analysis from a randomised controlled trial
  30. Disentangling ‘ecosystem services’ and ‘nature’s contributions to people’
  31. The global emergence of social protection
  32. § 349 Erklärung des Rücktritts