Christian Papilloud

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Christian Papilloud

  1. 2008
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Manufactured familarity

    Papilloud, C., 2008, Cultural Technologies within a Technological Culture: On the Hybrid Construction of Social Life . Papilloud, C. & Hahn , K. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 9-37 36 S. (Kultur: Forschung und Wissenschaft; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. 2007
  5. Erschienen

    Converging institutions: shaping the relationships between nanotechnologies, economy and society

    Ott, I. & Papilloud, C., 01.12.2007, in: Bulletin of Science, Technology and Society. 27, 6, S. 455-466 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Convergence or mediation? experts of vulnerability and the vulnerability of experts' discourses on nanotechnologies ; a case study

    Papilloud, C. & Ott, I., 2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 58).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  7. 2006
  8. Erschienen
  9. Erschienen

    French sociology of the present.

    Papilloud, C., 09.2006, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 58, 3, S. 538-541 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Pierre Bourdieu: Franco-German perspective.

    Papilloud, C., 09.2006, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 58, 3, S. 538-541 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  11. Erschienen

    Converging institutions: shaping the relationships between nanotechnologies, economy and society

    Ott, I. & Papilloud, C., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 32).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  2. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  3. Kunst aus der Maschine
  4. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
  5. Camilla Townsend, Fifth Sun. A New History of the Aztecs. Oxford, Oxford University Press 2020. 320 S.
  6. Klassentestheft Teil 1 - 3. Schuljahr
  7. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  8. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  9. Wissenschaft und Bau(t)en im Zeitwandel. Eine kleine Architekturgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft
  10. Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit
  11. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  12. Producción y representación comunicativa de espacios transreligiosos glocales en el virreinato Nueva España (1524 - 1547)
  13. Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung
  14. Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?
  15. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  16. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  17. Geschäftsmodell für regionale Direktvermarktung von Strom in einer Modellregion am Beispiel von Greenpeace Energy
  18. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  19. Der Niedergang der Rockkultur und die Umbrüche auf dem Tonträgermarkt
  20. Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement