Christian J. Tams

Prof. Dr.

  1. Research handbook on the law of treaties

    Tams, C. J. (Herausgeber*in), Tzanakopoulos, A. (Herausgeber*in), Zimmermann, A. (Herausgeber*in) & Richford, A. E. (Herausgeber*in), 01.01.2014, Edward Elgar Publishing. 662 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  2. Re-Introducing Walther Schücking

    Tams, C. J., 01.08.2011, in: European Journal of International Law. 22, 3, S. 725-739 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Regulating Treaty Breaches

    Tams, C. J., 01.10.2018, Conceptual and Contextual Perspectives on the Modern Law of Treaties. Bowman, M. J. & Kritsiotis, D. (Hrsg.). Cambridge University Press, S. 440-467 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Referendarexamensklausur öffentliches Recht: die Gefährderansprache

    Tams, C. J. & Jötten, S., 2008, in: Juristische Schulung. 2008, S. 436-441 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Recognizing Guarantees and Assurances of Non-Repetition: LaGrand and the Law of State Responsibility

    Tams, C., 2002, in: Yale Journal of International Law. 27, S. 441-444 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Recht und Europa

    Terhechte, J., Kotzur, M., Tams, C. J. & Wendenburg, A., 2022, Rechtsgespräche: Recht im Kontext von Innovation | Entrepreneurship Nachhaltigkeit | Kultur | Europa. Terhechte, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 89-116 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  7. Reacting against treaty breaches

    Tams, C. J. & Simma, B., 07.2012, The Oxford Guide to Treaties. Hollis, D. B. (Hrsg.). 1 Aufl. Oxford, UK: Oxford University Press, S. 576-604 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Reacting against treaty breaches

    Tams, C. J. & Simma, B., 04.06.2020, The Oxford Guide to Treaties: Second Edition. Hollis, D. B. (Hrsg.). 2. Aufl. Aufl. Oxford, UK: Oxford University Press, S. 568-594 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Radiating effects: The gentle impact of international investment law on general international law

    Tams, C. J., Schill, S. W. & Hofmann, R., 01.01.2023, International Investment Law and General International Law: Radiating Effects?. Tams, C., Schill, S. & Hofmann, R. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 2-30 29 S. (Frankfurt Investment and Economic Law series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  10. Erschienen

    Public Interest Litigation avant la lettre? Questions of Standing in the Wimbledon Case

    Tams, C. J., 20.02.2025, The Legacy of the Wimbledon Case : Centenary of the First Judgment of the Permanent Court of International Justice . Kwiecien, R. & Fitzmaurice, M. (Hrsg.). Brill | Nijhoff, S. 47-69 23 S. (Queen Mary Studies in International Law; Band 57).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Reality TV Reloaded
  2. Kulturbranding
  3. Passt die zeitgenössliche Kunst in ihre Institutionen?
  4. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  5. Plant composition, not richness, drives occurrence of specialist herbivores
  6. Computerspiele – Neue Herausforderungen für die Ethik ?
  7. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  8. The recombinant bifunctional protein αCD133–GPVI promotes repair of the infarcted myocardium in mice
  9. Training participation of a firm's aging workforce
  10. Lagrangian structures and transport in turbulent magnetized plasmas
  11. Demographische Lage
  12. Start-up success of freelancers
  13. Die Disruptivität der Spätmoderne: Figurationen des Un/Verfügbaren
  14. Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften
  15. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  16. Adventures Erzählen Graphen (1999)
  17. Das Treasury lenkt mit
  18. The little Swiss girl from the mountains
  19. Das parlamentarische Petitionswesen
  20. Einleitung : Gefühle als Atmosphären?
  21. Markets, technology and environmental regulation
  22. Nutzung von Nachhaltigkeitsmanagement-Software in kleinen und mittleren Unternehmen
  23. Tarifbindung
  24. Nient'altro che vulnerabilità
  25. Optimierter Fahrereinsatz: Einsatzplanung im ÖPV mit Operations-Research-Methoden
  26. § 349 Erklärung des Rücktritts
  27. E-Learning in PE-Teacher Education - Blended learning as a promising alternative to conventional academic teaching for sport pedagogy?
  28. Zwischen Euphorie und Skepsis
  29. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
  30. Implications of "New Economy" traits for the tourism industry
  31. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  32. Präferenzbasierte Lebensqualitätsmessung
  33. Lüneburger Versicherungsgespräche (VI)
  34. "Doing-Gender" in universitären Übungsfirmen
  35. Silvio Huonder
  36. Sprecherziehung kann mehr als Stimme...