Cathleen Strunz

Kontakt

Cathleen Strunz

  1. Erschienen

    What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study: an analysis of students' choices of courses in interdisciplinary parts of the curriculum

    Seifert, A., Strunz, C., Gunkel, M. & Schütz, J., 2014, INTED2014 Proceedings : 8th International Technology, Education and Development Conference. Gómez Chova, L., López Martínez, A. & Candel Torres, I. (Hrsg.). Valencia: International Association of Technology, Education and Development (IATED), S. 780–787 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Wahl:Freiheit? Die KOMFOR-Studie zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen – statistische Analysen und Auswertung von Interviews

    Strunz, C., Adomßent, M., Seifert, A., Schütz, J. & Gunkel, M. A. M., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Heuer, C., Schütz, J. & Seifert, A. (Hrsg.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, S. 255-268 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Perspektivenwechsel: Komplementarität im universitären Bildungskontext

    Strunz, C., 20.02.2023, Stuttgart: Ibidem Verlag. 314 S. (Schriftenreihe zur Integralen Pädagogik; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Developing key competencies for sustainable development in higher education
  2. Fotojournalismus und journalistische Bildkommunikation in der digitalen Ära
  3. How and Why Precise Anchors Distinctly Affect Anchor Recipients and Senders
  4. The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges
  5. Entity Extraction from Portuguese Legal Documents Using Distant Supervision
  6. Thomas Hoffmann: TERRA. Globale Herausforderungen1: Die Zukunft, die wir wollen.
  7. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  8. Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren
  9. Zeit- und Einkommensarmut von Selbständigen als Freiberufler und Unternehmer
  10. Heinrich Popitz: Einführung in die Soziologie. Konstanz: University Press 2010
  11. Synergistic effects of non-Apis bees and honey bees for pollination services
  12. Annäherung der sozialen Schichten im Bildungswachstum der letzten 200 Jahre
  13. La teoría crítica duele cuando toca el nervio. Entrevista a Christoph Türcke
  14. Bildungsorganisationale Konsumkultur als Kontext jugendlichen Konsumlernens
  15. Microbiological and environmental effects of aquifer thermal energy storage
  16. Newest developments on the manufacture of helical profiles by hot extrusion
  17. Communication under the microscope: The theory and practice of microanalysis
  18. Regional differences in soil pH niche among dry grassland plants in Eurasia
  19. Pestizidrückstände in ländlichen und urbanen Grund- und Oberflächengewässern
  20. Interlanguage pragmatics: From use to acquisition to second language pedagogy
  21. Institutional ownership and firm performance in the global shipping industry
  22. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  23. Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala
  24. Irreversibility, ignorance, and the intergenerational equity-efficieny trade-off
  25. Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
  26. Bioconversion of renewable feedstocks and agri-food residues into lactic acid
  27. Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development
  28. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz