Björn Buß

Björn Buß

Kontakt

Björn Buß

  1. Wandel der Medienstrukturen: Komparative Analyse in zehn mittel- und osteuropäischen Staaten

    Buß, B. (Sprecher*in)

    01.06.201203.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. The Influence of Media-Politics-Parallelism on Political Participation and Pluralism

    Buß, B. (Sprecher*in)

    04.07.201206.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. The European Consortium for Political Research (ECPR) (Externe Organisation)

    Buß, B. (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  4. Politischer Parallelismus in Mittel- und Osteuropa: Ergebnisse einer statistisch-vergleichenden Analyse

    Buß, B. (Sprecher*in)

    25.11.201127.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Political Communication in times of crisis - 2013

    Buß, B. (Präsentator*in)

    12.09.201313.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Internationale Konferenz "Macht – Medien – Mitteleuropa: Dimensionen der Macht und mediales Spektakel" - 2013

    Buß, B. (Sprecher*in)

    19.09.201320.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. European Communication Research and Education Association (Externe Organisation)

    Buß, B. (Mitglied)

    2010 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  8. 2. Workshop Netzwerk Medienstrukturen - 2011

    Buß, B. (Sprecher*in)

    13.10.201115.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 21. Tagung Junger Osteuropaexperten - DGO JOE 2013

    Buß, B. (Organisator*in)

    31.05.201302.06.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. In-situ synchrotron investigation of the phasesand their morphology-development in Mg-Nd-Zn alloys
  2. Vom Öko-Controlling zum Controlling nachhaltiger Wertschöpfungsketten
  3. From DIY avantgardism to icons of German New Wave:
  4. Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der empirischen Pädagogik als Pädagogik
  5. Country-Compatible Incentive Design
  6. Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach
  7. Effects of the influence factors in adhesive workpiece clamping with ice
  8. Collaborative energy visioning under conditions of illiberal democracy
  9. Räumliche Ökonomie
  10. The search for cultures of sustainability is not an easy journey
  11. Parteienfinanzierung
  12. Landnahme, analog und digital.
  13. Planar Multipol-Resonance-Probe: A Spectral Kinetic Approach
  14. The Stakes of the Stage
  15. Mit dem Vietcong rechnen
  16. Eco-Design
  17. Das Lokale sind immer die anderen
  18. Nile Red as a Fluorescence Marker and Antioxidant for Regenerative Fuels
  19. Einleitung
  20. The Contentious Jurisdiction of the Permanent Court
  21. Das Projekt Berber-Zeitung
  22. The iPhone’s Failure—Protests and Resistances
  23. Training of student teaching assistants and e-learning via math-bridge-Two projects at the German Centre for Higher Mathematics Education
  24. Effects of free air CO2 enrichment on root growth of barley, sugar beet and wheat grown in a rotation under different nitrogen supply
  25. Racist mobilisation and sexualisation in the ‘refugee debate’ in Germany
  26. Einleitung
  27. Mobile cognitive therapy
  28. Autonomie der Migration
  29. Simulationsbasierte Optimierung der Reihenfolgeplanung am Beispiel eines Liniensorters in der Automobilindustrie
  30. A theoretical framework to support green agripreneurship avoiding greenwashing
  31. Das Werk des Staatsminsters