Birgit Althans
Prof. Dr.
 
                                Kontakt
Prof. Dr. Birgit Althans
- Erziehungswissenschaften
Fachgebiete
- Ein problematisches Verhältnis: Soziale Arbeit und Geschlecht in verschiedenen Diskurslinien und differenten historischen KontextenAlthans, B., 2012, Soziale Arbeit und Geschlecht: Herausforderungen jenseits von Universalisierung und Essentialisierung. Bütow, B. & Munsch, C. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 22-39 18 S. (Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der DGS; Band 34).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
- ErschienenEinleitungSchmidt, F., Wulf, C. & Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 7-13 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
- Differenz und Alterität im Ritual: Eine interdisziplinäre FallstudieArbeitsgruppe Ritual - Sfb 477 & Althans, B., 2004, in: Paragrana. 13, 1, S. 187-249 63 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Die Zukunft der Frage nach dem MenschenAlthans, B., 2002, in: Paragrana. 11, 2, S. 200-226 27 S.- Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung 
- Die unsichtbaren Geister des Zuhauses: Dienstmädchen zwischen emotionaler Arbeit und DrecksarbeitAlthans, B., 2011, Schöner. Wohnen. Damals: die Erfindung der bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert ; [anlässlich der Ausstellung "Schöner. Wohnen. Damals. Die Erfindung der Bürgerlichen Familie im 19. Jahrhundert", 9. April bis zum 28. August 2011 im Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden]. Grenke, A. & Winzen, M. (Hrsg.). Oberhausen: Athena Verlag, S. 117-129 13 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Forschung 
- Die unbewusste Karte des Gemüts: Immanuel Kants Projekt der AnthropologieAlthans, B. & Zirfas, J., 2005, Macht und Dynamik des Unbewussten: Auseinandersetzungen in Philosophie, Medizin und Psychoanalyse. Buchholz, M. B. & Gödde, G. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, Band 1. S. 70-94 25 S. (Das Unbewusste; Band 1)(Bibliothek der Psychoanalyse).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Die Stadt als performativer RaumAlthans, B., 2001, Das Soziale als Ritual: Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Wulf, C. & Althans, B. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 19-36 17 S.- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- ErschienenDie Gabe des SozialenAlthans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 124-140 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet 
- Das weibliche Begehren: Zur Genealogie des pädagogischen ErosAlthans, B., 2003, Natur: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven. Liebau, E., Peskoller, H. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 71-94 24 S. (Pädagogische Anthropologie : Schriftenreihe der Kommission Pädagogische Anthropologie in der Deutschen Gesellschaft für ERziehungswissenschaft ; Band 13).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
- Das Unbewusste in der Erziehung: Zur Pädagogik Sigmund FreudsAlthans, B. & Zirfas, J., 2006, Das Unbewusste in der Praxis: Erfahrungen verschiedener Professionen. Buchholz, M. B. & Gödde, G. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, Band 3. S. 129-157 29 S. (Das Unbewusste : ein Projekt in drei Bänden; Band 3).- Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung 
