Birgit Althans

Prof. Dr.

Birgit Althans

Kontakt

Prof. Dr. Birgit Althans

  1. "Halte Dich fern von den klatschenden Weibern ...": Zur Phänomenologie des Klatsches

    Althans, B., 01.11.1985, in: Feministische Studien. 4, 2, S. 46-53 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit? Gruppendiskussionen mit Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe

    Althans, B., Schendel, J. & Schittenhelm, K., 1996, in: Neue Praxis. 4/1996, S. 349-360 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Üben, Üben! Saufteufel, calvinistische Gottesdrogen und newsmongers

    Althans, B., 1999, in: Paragrana. 8, 1, S. 176-203 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Lernangebote mit nicht beabsichtigten Folgen: Probleme eines Curriculums in der Jugendberufshilfe

    Althans, B., 2000, in: Neue Praxis. 30, 5, S. 485-499 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Lacan in der pädagogischen Praxis: Konfrontation mit dem Genießen

    Althans, B., 2001, Dekonstruktive Pädagogik: erziehungswissenschaftliche Debatten unter poststrukturalistischen Perspektiven. Fritzsche, B., Hartmann, J., Schmidt, A. & Tervooren, A. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 219-236 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Die Stadt als performativer Raum

    Althans, B., 2001, Das Soziale als Ritual: Zur performativen Bildung von Gemeinschaften. Wulf, C. & Althans, B. (Hrsg.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, S. 19-36 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Transformationen des Individuums: Michel Foucault als Performer seines Diskurses und die Pädagogik der Selbstsorge

    Althans, B., 2001, Grundlagen des Performativen: Eine Einführung in die Zusammenhänge von Sprache, Macht und Handeln. Wulf, C., Göhlich, M. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim; München: Juventa Verlag, S. 129-156 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Die Zukunft der Frage nach dem Menschen

    Althans, B., 2002, in: Paragrana. 11, 2, S. 200-226 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. In terms of desire: Mary Parker Follett und der Diskurs der Organisationstheorie

    Althans, B., 2003, Menschenregierungskünste : Anwendung poststrukturalistischer Analyse auf Management und Organisation. Weiskopf, R. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 261-279 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Klatschrituale

    Althans, B., 2003, in: Paragrana. 12, 1 & 2, S. 470-487 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Maintaining a focus on opportunities at work
  2. Filming Futures
  3. Determination of Pentachlorophenol and Hexachlorobenzene in Natural Waters Affected by Industrial Chemical Residues
  4. EUV Art. 3
  5. Bodies that matter
  6. Bridging corporate and academic contributions
  7. Key questions and uncertainties associated with the assessment of the cropland greenhouse gas balance
  8. Tapping Environmental Accounting Potentials of Beer Brewing
  9. Learning Novel Skills From Iconic Gestures
  10. Popförderung in der Stadt
  11. Akzeptanz und Nutzung der FDS-Methoden durch die Fachkräfte
  12. Политика-как-вещь vs политика-как-структура
  13. Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis
  14. Bewegte Sprache
  15. Foundations of Management & Entrepreneurship
  16. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  17. The health consequences of child mental health problems and parenting styles
  18. An Asia-centric approach to team innovation
  19. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  20. Bildschirmtext (Btx)
  21. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  22. Environmental heterogeneity drives fine-scale species assembly and functional diversity of annual plants in a semi-arid environment
  23. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  24. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  25. Risk adjustment in health insurance and its long-term effectiveness
  26. Decreasing Organizational Size