Birgit Althans

Prof. Dr.

Birgit Althans

Kontakt

Prof. Dr. Birgit Althans

  1. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › nicht begutachtet
  2. Trauer zeigen: Zur medialen Kanonisierung kollektiver Emotionen

    Althans, B., 2009, Standardisierung – Kanonisierung : Erziehungswissenschaftliche Reflexionen. Bilstein, J. & Ecarius, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 215-233 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Verführung zur Überschreitung - der performative Überschuss als movens beim Breakdance

    Althans, B., 2007, SchwarmEmotion: Bewegung zwischen Affekt und Masse. Brandstetter, G., Brandl-Risi, B. & Eikels, K. V. (Hrsg.). Freiburg: Rombach Verlag, S. 237-261 25 S. (Rombach-Wissenschaften (Rombach-Wissenschaften / Reihe Scenae); Band 2006,3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Vom Klassen-Körper zum Vorlesungs-Körper: Zur Transformation der Vorlesung in der Bologna-Reform

    Althans, B., Manhart, S. & Tull, M., 01.01.2013, Die Idee der Universität - revisited. Ricken, N., Koller, H-C. & Keiner, E. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 143-172 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Wer kolportiert? Geschlechtertransformationen in der aktuellen Präsentation von politischen Talkshows und ihre historischen Wurzeln

    Althans, B., 2008, Die Kommunikation der Gerüchte. Brokoff, J., Pompe, H. & Weingart, B. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 144-166 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Zur anthropologischen Notwendigkeit des Verkennens: Jacques Lacans "Das Spiegelstadium als Bildner der Ichfunktion"

    Althans, B., 2010, Schlüsselwerke der Identitätsforschung. Jörissen, B. & Zirfas, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 55-67 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Zur Bedeutung des Spiels im Management. F. W. Taylor und F. B Gilbreth: Die Kunst, durch das Spiel die Arbeitswelt zu verändern

    Althans, B., 2005, Anthropologie und Pädagogik des Spiels. Bilstein, J., Winzen, M. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 155-175 21 S. (Pädagogische Anthropologie; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Zur Pluralisierung der Lebenswelt und einer Individualisierung der Lebensführung als Arbeit am Selbst: Eine empirische Studie zu Übergängen

    Althans, B. & Lamprecht, J., 2014, Grenzen und Lebenslauf: Beratung als Form des Managements biographischer Übergänge. Lorenzen, J-M., Schmidt, L-M. & Zifonun, D. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 284-309 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
  10. Erschienen

    Bedrohte Reservate. Das deutsche Stadttheater und die Grundschule für kurze Beine

    Althans, B., 29.09.2014, Grenzverhältnisse : Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater. Lohfeld, W. & Schittler, S. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, S. 177-190 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Das Essen und seine Genderscripte. Materialtheoretische Perspektiven auf Nahrungsgaben

    Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 45-64 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Die Gabe des Sozialen

    Althans, B. & Schmidt, F., 2017, Das Geben und das Nehmen: Pädagogisch-anthropologische Zugänge zur Sozialökonomie. Bilstein, J. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 124-140 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Einleitung

    Schmidt, F., Wulf, C. & Althans, B., 2014, Nahrung als Bildung: Interdisziplinäre Perspektiven auf einen anthropologischen Zusammenhang. Althans, B., Schmidt, F. & Wulf, C. (Hrsg.). Weinheim und Basel: Beltz Juventa Verlag, S. 7-13 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Ein problematisches Verhältnis: Soziale Arbeit und Geschlecht in verschiedenen Diskurslinien und differenten historischen Kontexten

    Althans, B., 2012, Soziale Arbeit und Geschlecht: Herausforderungen jenseits von Universalisierung und Essentialisierung. Bütow, B. & Munsch, C. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 22-39 18 S. (Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der DGS; Band 34).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    New Kids made in school? Identitätsbildung im schulischen Ritual, in schulischen Performances und in szenischen Arrangements

    Althans, B., 24.06.2014, Jugend, Schule und Identität: Selbstwerdung und Identitätskonstruktion im Kontext Schule. Hagedorn, J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 629-643 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Religion als performative Praxis im Jugendalter

    Althans, B., 2007, Pädagogik des Performativen: Theorien, Methoden, Perspektiven. Wulf, C. & Zirfas, J. (Hrsg.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 161-175 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Silberblicke: Zur Bedeutung des Spiegelbilds für den pädagogischen Blick

    Althans, B., 2011, Anthropologie und Pädagogik der Sinne: Schriftenreihe der Kommission Pädagogische Antrhopologie der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Bilstein, J. (Hrsg.). Opladen & Farmington Hills: Verlag Babara Budrich, S. 243-260 18 S. (Pädagogische Anthropologie; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Transkulturelle Bildung im Musikvideo: Kleidung als Transgression

    Daryan, N. & Althans, B., 2017, Kulturelle Bildung - Bildende Kultur: Schnittmengen von Bildung, Architektur und Kunst. Weiß, G. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 355-368 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  19. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen

    Althans, B., 2012, Geschenkt wird einer nichts – oder doch? Festschrift für Gertraude Krell: Programmatisches – Personalpolitik – Gender – Diversity – Diskursive Anknüpfungen. Ortlieb, R. & Sieben, B. (Hrsg.). München / Mering: Rainer Hampp Verlag, S. 215-220 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Zeitschriftenaufsätze › Forschung › nicht begutachtet
  21. Die Zukunft der Frage nach dem Menschen

    Althans, B., 2002, in: Paragrana. 11, 2, S. 200-226 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  22. Differenz und Alterität im Ritual: Eine interdisziplinäre Fallstudie

    Arbeitsgruppe Ritual - Sfb 477 & Althans, B., 2004, in: Paragrana. 13, 1, S. 187-249 63 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  23. Evaluation in der Sozialen Arbeit im Spannungsfeld von Forschung, Steuerung und Entwicklung

    Althans, B. & Lamprecht, J., 2010, in: Standpunkt: Sozial. 3, S. 35-42 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung