Anne Gerlach

Kontakt

Anne Gerlach

  1. Erschienen

    Sustainability Entrepreneurship in the Context of Emissions Trading

    Gerlach, A., 2006, Emissions Trading and Business. Antes, R. & Hansjürgens, B. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Physica-Verlag, S. 73-87 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    How Do Sustainability Intrapreneurs Overcome Innovation Conflicts?

    Gerlach, A., 2004, Conference proceedings. ERP Environment, S. 132-141 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Entscheidungsdefekte als Barrieren für Nachhaltigkeitsinnovationen: Ansätze zur Identifikation, Erklärung und Überwindung

    Gerlach, A., 2008, 1. Aufl. Mering: Hampp Verlag. 282 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  5. Erschienen

    Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen

    Gerlach, A., 2006, Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung. Pfriem, R., Antes, R., Fichter, K., Müller, M., Paech, N., Seuring, S. & Siebenhüner, B. (Hrsg.). Gabler Verlag, S. 201-214 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Architekt-Amateur-Autodidakt
  2. Leena Krohn
  3. Mitarbeiter, freier
  4. Nachhaltigkeitsdenken und Nachhaltigkeitsreden
  5. Steuern in der internationalen Unternehmenspraxis
  6. Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche?
  7. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  8. Besonders, aber nicht besondernd zu betrachten
  9. Schulleitungen in Deutschland
  10. Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung
  11. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  12. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  13. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  14. Buchbesprechung: Selbstbildung und Bürgeridentität (2015). Politische Bildung vor dem Hintergrund der politischen Theorie von Charles Taylor. Von C. Meyer-Heidemann (978-3-7344-0049-0)
  15. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  16. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  17. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  18. Kritik als unabdingbare gesellschaftlich Dienstleistung. Der Beitrag feministischer Theorie und Praxis zur Nachhaltigkeitsforschung
  19. Konstitutionalisierungstendenzen im Recht des internationalen Investitionsschutzes
  20. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  21. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  22. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  23. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  24. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  25. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  26. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  27. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  28. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  29. Europarechtswissenschaft
  30. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  31. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  32. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  33. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  34. Ist Krafttraining gesund?