Anita Hosseini

Kontakt

Anita Hosseini

  1. 2014
  2. Experimental culture in a soap bubble: The case of Jean Siméon Chardin’s painting of 1733/34

    Hosseini, A. (Sprecher*in)

    10.12.201413.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. 2013
  4. Homo ludens und homo bulla. Spieltheoretische Überlegungen zum Werk von Chardin

    Hosseini, A. (Sprecher*in)

    23.01.201325.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. 2012
  6. Universität Potsdam

    Hosseini, A. (Gastwissenschaftler*in)

    07.201206.2015

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  7. 2011
  8. Spektakuläre Experimente oder das Spiel mit Leben und Tod

    Hosseini, A. (Dozent*in)

    07.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Bildpraktiken, Eikones Summer School - 2011

    Hosseini, A. (Teilnehmer*in)

    29.08.201102.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. 2010
  11. Laboratorium Mensch - 2010

    Hosseini, A. (Sprecher*in)

    22.10.201023.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  12. Prometheus Interdisziplinäre Sommerakademie - 2010

    Hosseini, A. (Teilnehmer*in)

    30.08.201009.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  13. Die Seifenblase als optisches Instrument des 18. Jahrhunderts

    Hosseini, A. (Sprecher*in)

    22.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. 2009
  15. Ausstellung „Ulrich Rückriem. Zeichnungen und Skulpturmodelle“

    Hosseini, A. (Organisator*in)

    03.12.200911.04.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  16. 2008
  17. Roche Continents 2008 – Youth! Arts! Science!

    Hosseini, A. (Teilnehmer*in)

    08.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  18. 2007
  19. L’ intruse – Der Eindringling im Installationsraum

    Hosseini, A. (Sprecher*in)

    27.10.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kathrin Korhammer

Publikationen

  1. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  2. Legal aspects of animal welfare
  3. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  5. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  6. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  7. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  8. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  9. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  10. Unter dem Blick bildlicher Medien
  11. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  12. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  13. Governmental venture capital
  14. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  15. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  16. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  17. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  18. Banal militarism
  19. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  20. §30 Windenergie Repowering
  21. Energiewende und Versorgungssicherheit