Andreas Lutter

Prof. Dr.

Kontakt

Prof. Dr. Andreas Lutter

  1. 2012
  2. Bundeszentrale für politische Bildung (Herausgeber (Verlag))

    Lutter, A. (Herausgeber*in)

    08.2012

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  3. Unterricht Wirtschaft + Politik (Zeitschrift)

    Lutter, A. (Herausgeber*in)

    08.2012

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  4. 13. Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung - GPJE 2012

    Lutter, A. (Teilnehmer*in)

    22.06.201223.06.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Unterricht Wirtschaft + Politik (Zeitschrift)

    Lutter, A. (Herausgeber*in)

    05.2012

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  6. 2011
  7. Wie Zucker im Kaffee: Integration im Bürgerbewusstsein von Schüler/Innen

    Lutter, A. (Sprecher*in)

    03.11.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. DFG-Forschungsinitiative Heterogenität der Universitäten Hamburg und Lüneburg 2011 (Veranstaltung)

    Lutter, A. (Mitglied)

    06.2011

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  9. Universität Bremen (Externe Organisation)

    Lutter, A. (Mitglied)

    06.2011

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  10. Unterricht Wirtschaft + Politik (Zeitschrift)

    Lutter, A. (Herausgeber*in)

    01.2011

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. READY! Un programma per stimolare la prontezza decisionale
  2. Hybrid-SQuAD: Hybrid Scholarly Question Answering Dataset
  3. Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen
  4. The communicative constitution of academic fields in the digital age
  5. The Development of a Global Fashion Firm through the Management of an International Production and Sales Network
  6. Introduction of Douglas fir (Pseudotsuga menziesii (Mirb.) Franco) into Western Europe
  7. Microphones, not megaphones
  8. Cuba and Cultural Relations in Challenging Times
  9. Recalcitrant pharmaceuticals in the aquatic environment
  10. A longitudinal panel study on antecedents and outcomes of work-home interference
  11. Photodegradation, Photocatalytic and Aerobic Biodegradation of Sulfisomidine and Identification of Transformation Products By LC–UV-MS/MS
  12. Crop diversity effects on temporal agricultural production stability across European regions
  13. Strahl
  14. An analysis of training and promotion of entrepreneurship in sustainability management
  15. Kunstfeldforschung
  16. The Holy Spirit, the church, and Christian unity, proceedings of the consultation held at the Monastery of Bose, Italy (14 - 20 October 2002)
  17. Modellversuch Tagesgruppen gemäß § 32 KJHG in Hamburg
  18. The wonderfully organized and mediated endurance of ephemera
  19. Digital Health Literacy About COVID-19 as a Factor Mediating the Association Between the Importance of Online Information Search and Subjective Well-Being Among University Students in Vietnam
  20. Valuation approaches for soil carbon
  21. Metageographies of coastal management
  22. The Psychology of Entrepreneurship: Action and Process
  23. Fazit: Wie hacken?
  24. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
  25. Auch Klio dichtet...
  26. Plant neighbors differentially alter a focal species' biotic interactions through changes to resource allocation
  27. Einleitung: Mobilis in mobili
  28. Ein Blick zurück und nach vorn
  29. Work, aging and retirement in Europe
  30. Invertebrate herbivory rather than competition with tussocks will increasingly delay highland forest regeneration in degraded areas under active restoration