Andrea Kretschmann

Prof. Dr.

  1. 2023
  2. Erschienen

    Editorial: Polizeiliche Performanzen von Gewalt

    Fink, F. & Kretschmann, A., 2023, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 16, 1, S. 1-11 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    Materialities of the Performative: A Sociology of the Police Uniform

    Kretschmann, A. & Legnaro, A., 2023, in: Behemoth : a Journal on Civilization. 16, 1, S. 41-56 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Special Issue of "Behemoth: A Journal on Civilisation" 16(1): Polizeiliche Performanzen von Gewalt (2023)

    Fink, F. (Herausgeber*in) & Kretschmann, A. (Herausgeber*in), 2023, Freiburg: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 85 S. (Behemoth: A Journal on Civilisation; Band 16, Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  5. Erschienen

    The rubber brick’s story: A cultural sociology of policing protest in Europe

    Kretschmann, A., 2023, in: European Journal of Cultural and Political Sociology. 10, 2, S. 233 - 257 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Simulative Souveränität: Eine Soziologie politischer Ordnungsbildung

    Kretschmann, A., 03.2023, Konstanz: Konstanz University Press. 383 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  7. Erschienen

    Enactment als Polizeitraining: Über die sinnliche Vermittlung von Protest Policing

    Kretschmann, A., 07.2023, in: Bürgerrechte & Polizei / CILIP. 2023, 132, S. 18-26 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Pierre Bourdieus Rechtsdenken: Die Integration von sozialstruktureller und kulturtheoretischer Perspektive

    Kretschmann, A., 30.09.2023, in: Zeitschrift fur Soziologie. 52, 3, S. 247-261 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. 2024
  10. Erschienen

    Laypeople in Law: Socio-Legal Perspectives on Non-Professionals

    Kretschmann, A. (Herausgeber*in), Mouralis, G. (Herausgeber*in) & Zeigermann, U. (Herausgeber*in), 2024, London: Routledge Taylor & Francis Group. 192 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  11. Erschienen

    Soziologische Theorien des Rechts: Eine Einführung anhand von Schlüsseltexten

    Bora, A. (Herausgeber*in) & Kretschmann, A. (Herausgeber*in), 2024, 1. Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. 417 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  12. Erschienen

    Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen

    Kretschmann, A., 2024, Tagungsband Kongress Netzwerk Demokratiestarke Polizei II: Polizei und Demokratiearbeit . P. N. (Hrsg.). Nienburg/Weser: Polizeiakademie Niedersachsen, S. 51-56 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Tourismusräume
  2. Strafrechtsprobleme des gentechnologischen Enhancements im Spitzensport
  3. „Aber viel wichtiger, ich hoffe, nicht." Funktion und Relevanz beruflicher Nutzung von digitalen Plattformen durch fortgeschrittene Musikstudierende
  4. Business Cases for Sustainability
  5. Albert Freiherr von Schrenck-Notzing (1862 - 1929)
  6. Klimaschutz in der strategischen Umweltprüfung
  7. On Gambiarras
  8. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  9. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  10. Engaging citizens in sustainability research
  11. Gesundheitsförderung und Schule
  12. Yemen's Solar Revolution
  13. Ansätze zu einer komparatistischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
  14. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  15. Räume der Beobachtung von Kindern
  16. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  17. Das Drama im Leben der Institutionen
  18. Evaluation of a Training Concept in Therapy of Postural Instability in Parkinson`s Disease.
  19. Ein Kontingenzansatz zu Planung und Erfolg von Kleinunternehmen
  20. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  21. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  22. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  23. Transdisciplinarity
  24. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  25. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  26. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  27. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  28. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  29. Die Kunstreligion
  30. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  31. Entrepreneurship-Education
  32. Wasted money, wasted time?
  33. Biografie und Lebenswelt von Jungarbeitern.
  34. § 8 Strafrechtliche und strafprozessuale Prinzipien
  35. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  36. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  37. Verbundvorteile für den Börsengang der Deutschen Bahn ausreichend berücksichtigt?
  38. Die unbewusste Karte des Gemüts