Zentrum für Demokratieforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien. Das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: Wertewandel und Human Empowerment, Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie Beteiligung und öffentliche Politik. Zudem engagiert sich das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen der Demokratieforschung.

Leistungsangebot

  • PHD-Summerschool
  • Politikberatung
301 - 350 von 539Seitengröße: 50
  1. Gastvorträge und -vorlesungen
  2. Hochschulöffentlicher Vortrag: Citizenship Education in South Africa and Germany - Einblicke in ein aktuelles binationales Forschungsprojekt

    Tonio Oeftering (Sprecher*in)

    14.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Hochschulöffentlicher Vortrag : "Citizenship Education in South Africa and Germany - Einblicke in ein aktuelles Forschungsprojekt."

    Tonio Oeftering (Sprecher*in)

    31.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. Hochschulöffentlicher Vortrag: "Was ist politische Bildung" Eine qualitative Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden."

    Tonio Oeftering (Sprecher*in)

    13.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. How Can We Measure Party Institutionalisation in Times of Personal Politics? A New Index and the Case of the Italian 5SM

    Michelangelo Vercesi (Sprecher*in)

    13.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. How Civilization Turned into Human Empowerment

    Christian Welzel (Dozent*in)

    15.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Human Empowerment as an Analytical Framework to Study Social and Political Change

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    28.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Inklusion und Politische Bildung - Thesen

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    07.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Intensive Quantitative Methods Course for PhD students, University of Edinburgh, United Kingdom

    Stefan Kruse (Dozent*in)

    13.05.201918.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Interdisciplinary (Anti-)Corruption Research? Research project planning meets anti-corruption practitioners

    Ina Kubbe (Gastredner*in)

    11.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. „Is it all about profit? Corruption in European Comparative Perspective”

    Ina Kubbe (Dozent*in)

    10.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Is it all about profit?: Corruption in European Comparative Perspective

    Ina Kubbe (Gastredner*in)

    11.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. “It’s all about profit: Determinants of Corruption in European Comparative Perspective”

    Ina Kubbe (Dozent*in)

    11.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Key Lecture: "Human Empowerment as an Analytical Framework to Study Social and Political Change"

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Key Lecture: The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens

    Christian Welzel (Dozent*in)

    07.04.201510.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Keynote: "From Sacrificing Life to Living It: Moral Evolution and the Emerging Mass Basis of Global Peace"

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Keynote Lecture: "Can China Escape the Emancipatory Impulse of Modernization?"

    Christian Welzel (Dozent*in)

    12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Keynote Lecture: "How Civilization Turned into Human Empowerment"

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Keyonte: Max Kaase: Researcher, Builder, Leader and Human Person – A Tribute to a Stellar Career

    Christian Welzel (Dozent*in)

    22.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Klimawandel und Demokratie: Kipppunkte der Problembewältigung und Konfliktregelung?

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    10.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  21. "Kritik und Widerstand - fachdidaktische Reflexionen"

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    25.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Kritik und Widerstand - fachdidaktische Reflexionen

    Tonio Oeftering (Dozent*in)

    25.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  23. Landesgeschichte und Landespolitik – Anmerkungen zur Frage nach den „Quellen guter Landespolitik“ aus politikwissenschaftlicher Perspektive

    Thomas Saretzki (Panel-Teilnehmer*in)

    26.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  24. Local Interest Representation in Multi-Level Parties

    Marion Reiser (Dozent*in)

    25.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Local responses to international democracy promotion efforts: EU cooperation with Morocco & Tunisia before the Arab Spring

    Vera van Hüllen (Gastredner*in)

    23.10.201524.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. Max Kaase: Researcher, Builder, Leader and Human Person - A Tribute to a Stellar Career

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. MEPs on the Web - different from national MPs or just the same? Socialisation and the new digital media in the European Parliament

    Jessica Sabrina Kunert (Gastredner*in)

    28.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  28. Natur und Landschaft in der niedersächsischen Anpassungsstrategie an den Klimawandel

    Veit Ebermann (Gastredner*in)

    22.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Partizipation als Legitimationsgrundlage von Demokratie?: Der Beitrag politischer Beteiligungskultur zur Stabilität politischer Systeme

    Vera van Hüllen (Dozent*in)

    17.08.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  30. Party Government and Policy Performance in Central and Eastern European Parliamentary Democracies (1990-2010)

    Ferdinand Müller-Rommel (Dozent*in)

    19.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  31. Politik als Experiment?

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    12.01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  32. Politikwissenschaft in den Kulturwissenschaften

    Vera van Hüllen (Panel-Teilnehmer*in)

    27.01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  33. Politikwissenschaftliche Strategieanalyse als akteurorientierte Prozessforschung

    Veit Ebermann (Gastredner*in)

    16.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Politische Diskurse über die Unternehmensbesteuerung

    Alexander Leipold (Sprecher*in)

    27.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Politische Steuerung von Technisierungsprozessen?

    Thomas Saretzki (Dozent*in)

    13.08.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Politisierung von Experimenten – Experimentalisierung des Politischen?

    Thomas Saretzki (Dozent*in)

    18.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  37. Sind die Deutschen die Lehrmeister Europas?

    Florian Grotz (Panel-Teilnehmer*in)

    15.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  38. Stadt und sozialer Zusammenhalt

    Sybille Münch (Sprecher*in)

    21.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  39. Stein Rokkan Award Ceremony: Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation

    Christian Welzel (Gastredner*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Steuervermeidung im Binnenmarkt

    Lukas Hakelberg (Sprecher*in)

    23.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  41. Strategieentwicklung in der Klimaanpassungspolitik: Niedersachsen und Bayern im Vergleich

    Veit Ebermann (Gastredner*in)

    03.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Technikpolitik, Technikfolgen-Abschätzung und Partizipation

    Thomas Saretzki (Sprecher*in)

    26.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. “The Bigger Picture of Corruption: A Comparative Analysis of Europe and the Rest of the World”, 03.03.2014.

    Ina Kubbe (Sprecher*in)

    03.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  44. The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens

    Christian Welzel (Sprecher*in)

    04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. The Colonial Origins of Tax Havenry

    Lukas Hakelberg (Sprecher*in)

    22.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. The European Union as an external actor in the 'Arab Spring'

    Vera van Hüllen (Dozent*in)

    30.05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  47. The Future of the EU after Lisbon - the Crisis and Democracy in Europe

    Dawid Friedrich (Dozent*in)

    2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung