Professur für Sportwissenschaft

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der Arbeitsbereich der Professur für Sportwissenschaft beschäftigt sich zum einen mit Fragen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft und zum anderen mit Themen der Gesundheitswissenschaft und Gesundheitsförderung.

Hierbei stehen aktuell insbesondere Auswirkungen von langfristigen Dehnungen auf funktionelle und morphologische Parameter der Skelettmuskulatur - konkret auf die Maximalkraft, die Beweglichkeit sowie Hypertrophie -, Korrelationsstudien zur Maximalkraft in Spielsportarten, motorische Tests im Rollstuhlbasketball sowie die Gesundheit und Gesundheitskompetenz von (angehenden) Lehrkräften im Zentrum des Interesses.

Forschungsschwerpunkte

Projekte

KITA GUT & GESUND. Das Programm für integriertes Gesundheitsmanagement

ZZL Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“

Mindmatters: Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit

RoBaTaS: Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden

  1. 2014
  2. Erschienen

    Aspekte eines individuell-sinnvollen Koordinations- und Stabilisationstraining im Mädchen-Fußball

    Eichmann, B., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt : Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen . Sinning, S., Pargätzi, J. & Eichmann, B. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, Band 1. S. 259-269 11 S. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball

    Sinning, S. & Pargätzi, J., 2014, Rund um den Frauenfußball: pädagogische und sozialwissenschaftliche Perspektiven. Hofmann, A. R. & Krüger, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 121-136 16 S. (Edition global-lokale Sportkultur; Band 30).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt: Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen

    Sinning, S. (Herausgeber*in), Pargätzi, J. (Herausgeber*in) & Eichmann, B. (Herausgeber*in), 2014, Münster : LIT Verlag. 272 S. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  5. Erschienen

    Kraulschwimmen: Übungsreihe zum Erlernen der Rollwende

    Pargätzi, J., 2014, in: Sportpraxis. 55, 3/4, S. 39-43 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Muskelabbau als Folge gesteigerter Trainingsumfänge im Ausdauersport

    Eichmann, B., Pargätzi, J. & Gießing, J., 2014, Sportmedizin und Triathlon: Kongressband zum 2. Sportmedizinischen Symposium 2012. Sandig, D. & Nitsche, L. (Hrsg.). 2 Aufl. Books on Demand GmbH, S. 97-100 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Orientierungläufe im Team: Spielerisches Ausdauertraining

    Pargätzi, J., 2014, in: Sportpraxis. Sonderheft, S. 34-37 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    "Stör-Erfahrungen" im Karriereverlauf von Spitzenathleten

    Pargätzi, J., 2014, Schul-Sport im Lebenslauf - Konturen und Facetten sport-pädagogischer Biographieforschung: 27. DVS-Jahrestagung der Sektion Sportpädagogik vom 1.-3. Mai 2014 in Kiel. Ernst, C., Gawrisch, G., Kröger, C. & Miethling, W. D. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 85 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 232).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Was verstehen Mädchen im Fußball unter Fairplay? Ein Vergleich zwischen leistungs- und breitensportorientierten Mädchen

    Leffler, T. & Pargätzi, J., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt: Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen . Sinning, S. (Hrsg.). 2014 Aufl. Berlin: LIT Verlag, S. 91-100 10 S. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Wie sich Eltern am Spielfeldrand verhalten und wie dieses Verhalten auf die Kinder wirkt - eine triangulative Untersuchung

    Pargätzi, J. & Leffler, T., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt : Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen . Sinning, S. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 81-90 10 S. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  11. 2015
  12. Erschienen

    Ausdauerndes Skilanglaufen - gemeinsam in profiliertem Gelände Skitouren bewältigen: Erfahrungs- und Lernfeld: Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten

    Pargätzi, J., 2015, Ausdauertraining in der Schule . Baschta, M., Lange, H. & Pargätzi, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiebelsheim: Limpert Verlag, S. 95-113 19 S. (Praxisbücher Sport ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Transdisziplinäre Kooperation in der Lehrerbildung als Chance für die Integration von BNE in (Hoch)Schule und Unterricht
  2. Contingencies Of Art Policy: Comparing Probabilistic and Deterministic Cultural Planning Modes in Baltimore and Hamburg
  3. Nutritional Transition as Dietary Dispositif : An Inquiry on the Advent of Meat-Based Diet in the Nineteenth-Century West
  4. Literary Encounters with English Gentlemen, Frivolous Frenchmen and Drunken Germans (University of Notre Dame, Indiana, USA)
  5. Machbarkeitsstudie "Fluglärm und Lebensqualität": Methodenstudie im Auftrag des Regionalen Dialogforums Flughafen Frankfurt
  6. Was bedeutet der Ganztag für Kinder und Pädagoginnen und Pädagogen? Kindliche Zeitpraktiken und Zeitbedürfnisse im Ganztag
  7. Mögliche neue gesetzliche Anforderungen an Interne Corporate Governance-Systeme. Was bedeutet das für die Interne Revision?
  8. Experiencing Exhibitions: ‘eMotions’ As an Interdisciplinary Study of Measuring and Analysing Visitor Experiences in Museums
  9. 7th Institute of Electrical and Electronics Engineers International Conference on Cybernetic Intelligent Systems - CIS2008
  10. Evaluation of a project submitted for financial support to Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) German Research Foundation
  11. Verhaltensuntersuchungen zum Ablenkungsgrad von Werbesäulen unter dem Aspekt der abstrakten Gefährdung des Straßenverkehrs
  12. Alterations of a visual and how they work for and at the boundaries of an interorganizational team: A multimodal exploration
  13. Evaluation of a project submitted for financial support to Humbold Foundation. Coordinator in Humbold Foundation: Delin Murat