Professur für Sportwissenschaft

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der Arbeitsbereich der Professur für Sportwissenschaft beschäftigt sich zum einen mit Fragen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft und zum anderen mit Themen der Gesundheitswissenschaft und Gesundheitsförderung.

Hierbei stehen aktuell insbesondere Auswirkungen von langfristigen Dehnungen auf funktionelle und morphologische Parameter der Skelettmuskulatur - konkret auf die Maximalkraft, die Beweglichkeit sowie Hypertrophie -, Korrelationsstudien zur Maximalkraft in Spielsportarten, motorische Tests im Rollstuhlbasketball sowie die Gesundheit und Gesundheitskompetenz von (angehenden) Lehrkräften im Zentrum des Interesses.

Forschungsschwerpunkte

Projekte

KITA GUT & GESUND. Das Programm für integriertes Gesundheitsmanagement

ZZL Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“

Mindmatters: Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit

RoBaTaS: Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Wissenschaftliche Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht e.V. (Externe Organisation)
  2. An Aesthetics of the Earth. Reframing relational Aesthetics considering critical Ecologies.
  3. Jahrestagung der Sektion Kultursoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2019
  4. Interaktiver FEA-Webcast: Das FISG- Fortschritt oder Aktionismus in der Corporate Governance?
  5. Die neue EU-CSRD und die geplante CSDD-Richtlinie: Was bedeutet das für die Interne Revision?
  6. Strategic Change and Organizational Transformation of Higher Education Institutions - 2013
  7. Das Wissen der Instrumente. Zur technischen Implementierung kultureller Konzepte: I Am T-Pain
  8. Queere Theologie im Religionsunterricht – Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  9. Politikfelder als Strategie? Genese, Grenze und Dynamik der Klima- und Nachhaltigkeitspolitik
  10. Arts and Cultural Management Conference for Students and Emerging Professionals - ACMC 2020
  11. Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (Externe Organisation)
  12. Strategie-Workshops „Strategische Mehrheit der Union und Probleme des Machtwechselsmit" - 2013
  13. Perk or peril? Making sense of difference at the start of interorganizational collaboration
  14. Der Schlüssel zum Verstehen? Die Bedeutung sprachlicher Kompetenzen im Mathematikunterricht
  15. The 14th International Symposium of Mathematical Theory of Networks and Systems - MTNS 2000
  16. Circular Economy and Sustainable Supply Chains - Investigating the Cradle to Cradle Approach
  17. Annual Conference of the British Institute of International and Comparative Law - BIICL 2013
  18. 12th Congress of the European Association of Work and Organizational Psychology - EAWOP 2005
  19. 16th congress of the European Association of Work and Organizational Psychology - EAWOP 2013
  20. Rechtsextremismusprävention: Bildungsarbeit gegen rechts in der Mitte der Gesellschaft - 2013

Publikationen

  1. Training sessions fostering transdisciplinary collaboration for sustainable development
  2. Internet- and mobile-based stress management for employees with adherence-focused guidance
  3. Professional Service Firms, Knowledge-based Competition, and the Heterachical Organization
  4. Lebendiges Lernen als Wegweiser zu einer humanen Ökonomie und nachhaltigen Entwicklung
  5. Digital health literacy among primary and secondary school teachers—a quantitative study
  6. Plant traits affecting herbivory on tree recruits in highly diverse subtropical forests
  7. Gender Mainstreaming in der Forschung zur berufsbegleitenden akademischen Weiterbildung
  8. Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen
  9. Openness as a factor underlying successful expatriation: A brief report of project iGOES
  10. Clean by Nature. Lively Surfaces and the Holistic-Systemic Heritage of Contemporary Bionik.
  11. Was tun gegen das Insektensterben? Empfehlungen für naturschutzfachlich wertvolle Flächen
  12. Attachment disorder and attachment theory – Two sides of one medal or two different coins?
  13. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  14. Der Gesundheitstourismus in Europa – Entwicklungstendenzen und Diversifikationsstrategien.
  15. Disturbance and indirect effects of climate warming support a plant invader in mountains
  16. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  17. Integrating Mobile Devices into AAL-Environments using Knowledge based Assistance Systems
  18. Queere Theologie im Religionsunterricht. Chancen und Grenzen inklusiver Religionspädagogik
  19. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  20. Farmed areas predict the distribution of amphibian ponds in a traditional rural landscape
  21. Typen von Schulleitungen und deren Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung
  22. Die sphärische Impedanzsonde: Ein Plasmasensor in metallisch abscheidenden Plasmaprozessen