Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Arbeitsgebiet der Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt der Berufsbildungsforschung und Didaktik widmet sich den Qualifizierungsfragen für sozialpädagogische Berufe einerseits und der Aus- und Weiterbildungsforschung im Allgemeinen.

Forschungsschwerpunkte

Die Ausrichtung erfolgt entlang des Themenbereichs der Qualifizierungen sozialer Berufe sowie der sozialpädagogischen Berufsbildungs- und Didaktikforschung. Denn einhergehend mit der Frage, wie sozialpädagogisches Handeln erlernt werden kann, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Ausgestaltung sozialpädagogischer Berufsbildungsgänge. Hinsichtlich der Qualifizierung stellen sich daher mehrere Fragen, die von Wissensbeständen, konzeptionellen und methodischen Ansätzen, über Handlungsfelder und Adressat*innengruppen, organisationale Rahmungen und sozialpolitische Themen bis hin zu Reflexions- und Interaktionskompetenzen reichen. Benötigt wird ein Ausbau und die Systematisierung sozialpädagogischer Berufsbildungs- und Didaktikforschung, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung im Bereich Lehren und Lernen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen zu leisten im Stande ist. Forschungsmethodisch richten sich die Arbeit entlang der qualitativ-rekonstruktiven Aus- und Weiterbildungsforschung sowie einer entwicklungsorientierten bzw. design-basierten Forschung. Einbezogen sind sowohl hochschulische wie berufspädagogische Qualifizierungen.

Schwerpunkte u.a. sind dabei:  

  • Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Qualifizierungen
  • Sozialpädagogische Berufsbildungsforschung
  • Professionalisierung sozialpädagogischer Fachkräfte sowie Lehrkräfteprofessionalisierung
  • Didaktik sozialpädagogischer Qualifizierungen, z.B. Diversität und Inklusion
  • Schul- und Unterrichtsforschung in beruflicher Bildung der Sozialpädagogik
  1. 2023
  2. Digitale Vortagsreihe: Social Pedagogy in Diverse Societies

    Karber, A. (Organisator*in), Alberth, L. (Organisator*in), Sandermann, P. (Organisator*in), Equit, C. (Organisator*in) & Siem, B. (Organisator*in)

    14.11.202330.01.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    06.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. Zeitliche Perspektiven auf den Ganztag als Lern- und Lebensort.

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    25.10.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Digitale Vortragsreihe "Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik" WiSe 24/24

    Karber, A. (Organisator*in) & Göddertz, N. (Organisator*in)

    24.10.202306.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL) (Organisation)

    Karber, A. (Vorstand)

    10.2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  7. Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf die Ganztagsschule

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    30.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Gemeinsam Zukunft gestalten – Kindliche Zeitpraktiken und Zeitbedürfnisse im Ganztag

    Wahne, T. (Dozent*in)

    21.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken. Vorstellung - 1. Phase der Implementierung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk

    Paesche, M. (Sprecher*in)

    13.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  10. ‚Sozialpädagogik' lehren - erste Einblicke in Orientierungsmuster von Lehrer*innen der beruflichen Bildung Sozialpädagogik

    Bobe, A. (Sprecher*in)

    06.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Treffen des Netzwerks Jungewissenschaft Sozialdidaktik / Didaktik der Sozialpädagogik 2023 (Veranstaltung)

    Paesche, M. (Sprecher/in) & Bobe, A. (Sprecher/in)

    23.08.2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  12. Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik

    Karber, A. (Organisator*in) & Wahne, T. (Organisator*in)

    07.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  13. Beratung in den Kontexten sozialpädagogischer Ausbildungen

    Karber, A. (Organisator*in)

    27.04.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  14. Fachforum – „Kindliche Zeitpraktiken im Ganztag“

    Wahne, T. (Dozent*in)

    27.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Workshop: "Das Lehren von 'Sozialpädagogik' in der beruflichen Bildung - Doch was heißt eigentlich 'Sozialpädagogik'?"

    Bobe, A. (Sprecher*in)

    27.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Hochschultage Berufliche Bildung - HTBB 2023

    Braches-Chyrek, R. (Organisator*in), Karber, A. (Organisator*in) & Karber, A. (Moderator*in)

    20.03.202321.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Praktikumsbegleitung Im Lehramtsstudium berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Bestandsaufnahme, Perspektiven und Bedarfe

    Paesche, M. (Sprecher*in), Bobe, A. (Sprecher*in) & Bielski-Wüsthoff, P. (Sprecher*in)

    20.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. 2022
  19. Digitale Vortragsreihe "Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik" WiSe 22/23

    Karber, A. (Organisator*in) & Göddertz, N. (Organisator*in)

    30.11.202228.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  20. Posterpräsentation: Teilprojekt 3: Dialogische & kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken

    Paesche, M. (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung