Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship unter der Leitung von Prof. Dr. Michael M. Gielnik befasst sich mit psychologischen Erfolgsfaktoren im Gründungsprozess.

Michael M. Gielnik ist seit Februar 2014 Juniorprofessor für Personal, insbesondere Personalentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erhielt seinen Doktorgrad von der Leuphana Universität Lüneburg. Im Verlauf seiner akademischen Karriere absolvierte er Forschungsaufenthalte an der University of the Western Cape (Kapstadt, Südafrika) und war Visiting Fellow an der National University of Singapore Business School (Singapur).
Michael M. Gielnik ist seit Februar 2014 Juniorprofessor für Personal, insbesondere Personalentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erhielt seinen Doktorgrad von der Leuphana Universität Lüneburg. Im Verlauf seiner akademischen Karriere absolvierte er Forschungsaufenthalte an der University of the Western Cape (Kapstadt, Südafrika) und war Visiting Fellow an der National University of Singapore Business School (Singapur).

Forschungsschwerpunkte

Der Forschungsschwerpunkt der Professur liegt auf dem Thema Entrepreneurshiptraining. In dem Zusammenhang wurden in der Abteilung verschiedene handlungsorientierte Trainings entwickelt, die vielfach in Regionen Afrikas, Südostasiens und Lateinamerika angewendet wurden. Die Forschungsprojekte zielen dabei auf ein besseres theoretisches Verständnis der Kurz- und Langzeiteffekte der durchgeführten Trainingsmaßnahmen ab. Methodisch kommen dabei vornehmlich randomisierte Kontrollgruppenexperimente (randomized controlled trials; RCT) zum Einsatz.

Im Bereich der Lehre bietet die Professur verschiedene Module auf Bachelor-, Master- und Doktorandenebene an. Die Professur ist Programmkoordinator des Masterstudiengangs International Joint Master in Research in Work and Organizational Psychology (IJRMWOP-Master).

Die Professur leitet außerdem das CENTER OF EVIDENCE-BASED ENTREPRENEURSHIP DEVELOPMENT (CEED). 

Seine Forschungsinteressen sind Unternehmertum (Entrepreneurship), insbesondere handlungsorientierte Entrepreneurshiptrainings, der unternehmerische Prozess und nachhaltiges unternehmerisches Verhalten. Ein spezielles Interesse liegt dabei auf Unternehmertum in Entwicklungsländern. Er hat eine Vielzahl von Forschungs- und Praxisprojekten in verschiedenen Ländern in Afrika und Asien betreut und durchgeführt.

Michael M. Gielnik ist seit Februar 2014 Juniorprofessor für Personal, insbesondere Personalentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg. Er studierte Psychologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und erhielt seinen Doktorgrad von der Leuphana Universität Lüneburg. Im Verlauf seiner akademischen Karriere absolvierte er Forschungsaufenthalte an der University of the Western Cape (Kapstadt, Südafrika) und war Visiting Fellow an der National University of Singapore Business School (Singapur).

Seine Forschungsinteressen sind Unternehmertum (Entrepreneurship), insbesondere handlungsorientierte Entrepreneurshiptrainings, der unternehmerische Prozess und nachhaltiges unternehmerisches Verhalten. Ein spezielles Interesse liegt dabei auf Unternehmertum in Entwicklungsländern.

  1. Erschienen

    Understanding the gender gap in immigrant entrepreneurship: A multi-country study of immigrants’ embeddedness in economic, social, and institutional contexts

    Brieger, S. A. & Gielnik, M. M., 02.2021, in: Small Business Economics. 56, 3, S. 1007-1031 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Unpacking the nonlinear effect of self-efficacy in entrepreneurship: Why and under which condition more is not better

    Uy, M. A., Sun, S., Gielnik, M. M., Jacob, G. H., Lagdameo, J. L. D., Miclat, A. G. & Osi, E. C., 01.03.2024, in: Personnel Psychology. 77, 1, S. 81-108 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Using machine learning to identify important predictors of COVID-19 infection prevention behaviors during the early phase of the pandemic

    Van Lissa, C. J., Gützkow, B., vanDellen, M. R., Dash, A., Draws, T., Stroebe, W., Leander, N. P., Agostini, M., Grygoryshyn, A., Kreienkamp, J., Vetter, C. S., Abakoumkin, G., Abdul Khaiyom, J. H., Ahmedi, V., Akkas, H., Almenara, C. A., Atta, M., Bagci, S. C., Basel, S., Kida, E. B., Bernardo, A. B. I., Buttrick, N. R., Chobthamkit, P., Choi, H. S., Cristea, M., Csaba, S., Damnjanović, K., Danyliuk, I., Di Santo, D., Douglas, K. M., Enea, V., Faller, D. G., Fitzsimons, G., Gheorghiu, A., Gómez, Á., Hamaidia, A., Han, Q., Helmy, M., Hudiyana, J., Jeronimus, B. F., Jiang, D. Y., Jovanović, V., Kamenov, Ž., Kende, A., Keng, S. L., Kieu, T. T. T., Koc, Y., Kovyazina, K., Kozytska, I., Krause, J., Kruglanksi, A. W., Kurapov, A., Kutlaca, M., Lantos, N. A., Lemay, E. P., Lesmana, C. B. J., Louis, W. R., Lueders, A., Malik, N. I., Martinez, A., McCabe, K. O., Mehulić, J., Milla, M. N., Mohammed, I., Molinario, E., Moyano, M., Muhammad, H., Mula, S., Muluk, H., Myroniuk, S., Najafi, R., Nisa, C. F., Nyúl, B., O’Keefe, P. A., Osuna, J. J. O., Osin, E. N., Park, J., Pica, G., Pierro, A., Rees, J. H., Reitsema, A. M., Resta, E., Rullo, M., Ryan, M. K., Samekin, A., Santtila, P., Sasin, E. M., Schumpe, B. M., Selim, H. A., Stanton, M. V., Sultana, S., Sutton, R. M., Tseliou, E., Utsugi, A., van Breen, J. A., Van Veen, K., Vázquez, A., Wollast, R., Yeung, V. W. L., Zand, S., Žeželj, I. L., Zheng, B., Zick, A., Zúñiga, C. & Bélanger, J. J., 08.04.2022, in: Patterns. 3, 4, 14 S., 100482.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Vocational exploration: Multivariate predictors and effect on confidence development in adolescence

    Hirschi, A., 01.01.2010, Career Development. Borg, H. & Ohlsson, H. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 51-70 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    Vocational identity achievement as a mediator of presence of calling and life satisfaction

    Hirschi, A. & Herrmann, A., 08.2012, in: Journal of Career Assessment. 20, 3, S. 309-321 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Vocational identity as a mediator of the relationship between core self-evaluations and life and job satisfaction

    Hirschi, A., 10.2011, in: Applied Psychology. 60, 4, S. 622-644 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Vocational identity trajectories: Differences in personality and development of well-being.

    Hirschi, A., 01.2012, in: European Journal of Personality. 26, 1, S. 2–12 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Vocational Interests and Career Goals: Development and Relations to Personality in Middle Adolescence

    Hirschi, A., 01.08.2010, in: Journal of Career Assessment. 18, 3, S. 223-238 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    When and how does anger during goal pursuit relate to goal achievement? The roles of persistence and action planning

    Schmitt, A., Gielnik, M. M. & Seibel, S., 01.04.2019, in: Motivation and Emotion. 43, 2, S. 205-217 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    When capital does not matter: How entrepreneurship training buffers the negative effect of capital constraints on business creation

    Bischoff, K. M., Gielnik, M. M. & Frese, M., 01.09.2020, in: Strategic Entrepreneurship Journal. 14, 3, S. 369-395 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet