Professur für Politische Kulturforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Politische Kulturforschung beschäftigt sich mit Modernisierung, sozialer Wandel, und Human Empowerment; Demokratisierung, Demokratiemessung und Qualität von Governance; Werteformation, kultureller Wandel und öffentliche Meinung; Protestbeteiligung und soziale Bewegungen sowie Zivilgesellschaft und Sozialkapital.

Forschungsschwerpunkte

  • Modernisation, Social Change, and Human Empowerment
  • Democratization, Democratization Rating and Quality of Governance
  • Value Formation, Cultural Change and Public Opinion
  • Protest Involvement and Social Transactions
  • Civil Society and Social Capital
  1. Erschienen

    A cultural theory of regimes

    Welzel, C., 01.03.2020, in: Nature Human Behaviour. 4, 3, S. 231-232 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  2. Erschienen

    Democracy Misunderstood: Authoritarian Notions of Democracy around the Globe

    Kirsch, H. & Welzel, C. P., 01.09.2019, in: Social Forces. 98, 1, S. 59-92 34 S., soy114.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Democratization

    Welzel, C. P. (Herausgeber*in), Bernhagen, P. (Herausgeber*in), Haerpfer, C. W. (Herausgeber*in) & Inglehart, R. (Herausgeber*in), 2019, 2 Aufl. Oxford : Oxford University Press. 520 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    A Tale of Culture - Bound Regime Evolution: The Centennial Democratic Trend and Its Recent Reversal

    Brunkert, L., Kruse, S. & Welzel, C. P., 03.04.2019, in: Democratization. 26, 3, S. 422-443 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Democracy Confused: When People Mistake the Absence of Democracy for Its Presence

    Kruse, S., Ravlik, M. & Welzel, C., 01.04.2019, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 50, 3, S. 315-335 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Prosociality in Business: A Human Empowerment Framework

    Brieger, S. A., Terjesen, S. A., Hechavarría, D. M. & Welzel, C., 01.10.2019, in: Journal of Business Ethics. 159, 2, S. 361-380 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Dimensions and Dynamics of National Culture: Synthesizing Hofstede With Inglehart

    Beugelsdijk, S. & Welzel, C., 01.11.2018, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 49, 10, S. 1469-1505 37 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Got Milk? How Freedoms Evolved From Dairying Climates

    Van de Vliert, E., Welzel, C., Shcherbak, A., Fischer, R. & Alexander, A., 01.08.2018, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 49, 7, S. 1048-1065 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A Tale of Culture-Bound Regime Evolution: The Centennial Democratic Trend and Its Recent Reversal.

    Welzel, C. P., 10.2017, 7 Aufl., Gothenburg (Sweden): Göteborgs universitet, S. 1-30, 30 S. (V-Dem Working Papers Series; Band 2017, Nr. 11).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Political Culture Paradigm

    Welzel, C. P. (Mitwirkende/r), 08.2016, Oxford Research Encyclopedia of Politics. R. Thompson, W. (Hrsg.). 1 Aufl. New York / USA: Oxford University Press, Band 1. 26 S. (Oxford Research Encyclopedias).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  2. Affekt und Erinnerung
  3. Deutsche Schlager und deutsche Fernsehstars
  4. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  5. Enchytraeidendichten und organische Bodensubstanz – ein geostatistischer Ansatz
  6. Gépjárművek intelligenciájának növelése a fogyasztás és a káros anyag kibocsátás csökkentése érdekében
  7. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  8. Mikroökonomische Beschäftigungseffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  9. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  10. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  11. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  12. Zur Notwendigkeit von Nachhaltigkeit in der Corporate Governance
  13. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video
  14. Die Ordnungen des Anderen und das Problem des Eigenen und des Fremden
  15. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  16. Artikel 38 EUV [Politisches und Sicherheitspolitisches Komitee]
  17. Innovative Ertragsstrategien für Kreditinstitute
  18. Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation
  19. Mensch und Wald. Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung am Beispiel des Themenfelds Wald
  20. Die "Natur" der Wildnis
  21. Erfolgreiches Führungsverhalten bei Unternehmenszusammenschlüssen