Professur für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht sowie Kartell- und Regulierungsrecht

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Öffentliches Recht, Europäisches und Internationales Recht sowie Kartell- und Regulierungsrecht forscht und lehrt im Öffentlichen Recht, Europarecht und im Internationalen Recht.

Forschungsschwerpunkte sind dabei im Öffentlichen Recht das Staats- und Verwaltungsrecht, Wirtschaftsverwaltungs-, Kartell- und Regulierungsrecht sowie das Rohstoffrecht.

Im europäischen Recht liegen die Forschungsinteressen insbesondere im Kartell- und Regulierungsrecht, Gemeinsame Handelspolitik, Zollrecht, Europäisches Verwaltungsrecht sowie in den Außenbeziehungen der Europäischen Union.

Forschungsschwerpunkte im Internationalen Recht liegen im WTO-Recht, Internationales Wettbewerbs- und Kartellrecht, Investitionsschutzrecht, State Immunity und Internationales Verwaltungsrecht.

    Fachgebiete

  • Rechtswissenschaft - Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Kartellsrecht, Regulierungsrecht
  1. 2007
  2. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)

    Terhechte, J. (Schriftleitung)

    2007

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  3. Karls-Universität

    Terhechte, J. (Gastwissenschaftler*in)

    20072015

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  4. 2006
  5. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)

    Terhechte, J. (Herausgeber*in)

    2006

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  6. 2005
  7. George-Washington-Universität

    Terhechte, J. (Gastwissenschaftler*in)

    20052006

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  8. 2004
  9. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)

    Terhechte, J. (Herausgeber*in)

    2004

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  10. EUROPARECHT (Fachzeitschrift)

    Terhechte, J. (Schriftleitung)

    2004

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  11. 2002
  12. The Application of Competition Law to Public Enterprises – Problems and Perspectives

    Terhechte, J. (Dozent*in)

    16.08.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Evaluation of a project submitted for financial support to FCT – 2022 CALL FOR R&D PROJECT GRANTS, Portugal: Frederic Dufaux (Chair)
  2. Evaluation of a project submitted for financial support to Humbold Foundation. Coordinator in Humbold Foundation: Koegel Annette
  3. The paths and parts one picture paints: Tracing a visual’s multimodal and relational boundary work in an interorganizational team
  4. Using the arts as a tool for governing postindustrial cities: Music City Hamburg?! Musikalische Annäherungen an die Kreative Stadt
  5. Emotional labor in daily leader-follower interactions: How employees can secure state leader-member exchange and relational energy
  6. Emotionsarbeit in täglichen Interaktionen mir der Führungskraft: Wie Mitarbeitende zu ihrem eigenen Wohlbefinden beitragen können
  7. (Re)Constructing a Sociology Of the Arts In the 21th Century: Problems and Perspectives - Inserting "Space" In The Sociology Of The Arts
  8. Emotions as Rationale in Urban Artist Districts and Artist Housing Complexes: Examples from Phoenix AZ, Baltimore MD, and Hamburg GER
  9. Nachhaltigkeitskompetenzen in der Lehrerbildung – Entwicklung von BNE-spezifischer Handlungskompetenz bei Sachunterrichtsstudierenden
  10. Ein Beobachter für eine robuste sensorlose Regelung eines elektromagnetischen Antriebs für Gaswechselventile in Verbrennungsmotoren
  11. „Laudatio für Richard Sennett“. am 3.7.2013, an der Leuphana Universität, anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Richard Sennett
  12. Presentation of the paper entitled "Soft Optimal Computing to Identify Surface Roughness in Manufacturing using a Monotonic Regressor"
  13. Markenkonzept Weserbergland Imageanalyse - Positionierung - Marketing- und Kommunikationsmittelanalyse - Aufgabenteilung und Organisation.