Professur für Normativität der Methoden

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.

Forschungsschwerpunkte

Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.

Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.

  1. Erschienen

    Crosscutting Issues and Conservation Strategies

    DellaSala, D. A., Alaback, P., Craighead, L., Krestov, P., Moola, F., Nakamura, Y., Nauman, R. S., Noss, R. F., Ronneberg, K., Spribille, T., Tecklin, D., von Wehrden, H., Goward, T., Holien, H., Kirkpatrick, J. & Paquet, P., 2011, Temperate and boreal rainforests of the world: ecology and conservation. DellaSala, D. A. (Hrsg.). Washington: Island Press, S. 243-259 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Cross-case knowledge transfer in transformative research: enabling learning in and across sustainability-oriented labs through case reporting

    Bernert, P., Wahl, D., von Wehrden, H. & Lang, D. J., 30.09.2023, in: Urban Transformations. 5, 1, 19 S., 12.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Coupling ordination techniques and GAM to spatially predict vegetation assemblages along a climatic gradient in an ENSO-affected region of extremely high climate variability

    Muenchow, J., Feilhauer, H., Bräuning, A., Bayer, F., Rodríguez, E. F., Rodríguez, R. A. & von Wehrden, H., 01.11.2013, in: Journal of Vegetation Science. 24, 6, S. 1154-1166 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Correlation of trends in cashmere production and declines of large wild mammals: Response to Berger et al. 2013

    von Wehrden, H., Wesche, K., Chuluunkhuyag, O. & Fust, P., 02.2015, in: Conservation Biology. 29, 1, S. 286-289 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Correction to: A review of fire effects across South American ecosystems: the role of climate and time since fire (Fire Ecology, (2021), 17, 1, (11), 10.1186/s42408-021-00100-9)

    Giorgis, M. A., Zeballos, S. R., Carbone, L., Zimmermann, H., von Wehrden, H., Aguilar, R., Ferreras, A. E., Tecco, P. A., Kowaljow, E., Barri, F., Gurvich, D. E., Villagra, P. & Jaureguiberry, P., 01.12.2021, in: Fire Ecology. 17, 1, 1 S., 21.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  6. Erschienen

    Correction to: Biosphere Reserves as model regions for transdisciplinarity? A literature review (Sustainability Science, (2024), 10.1007/s11625-024-01542-1)

    Dabard, C. H., Gohr, C., Weiss, F., von Wehrden, H., Neumann, F., Hordasevych, S., Arieta, B., Hammerich, J., Meier, C., Jargow, J., Luthardt, V., Ibisch, P. L. & Ferreira, A. F., 11.2024, in: Sustainability Science. 19, 6, S. 2083-2084 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Conserving the World's Finest Grassland Amidst Ambitious National Development

    Batsaikhan, N., Buuveibaatar, B., Chimed, B., Enkhtuya, O., Galbrakh, D., Ganbaatar, O., Lkhagvasuren, B., Nandintsetseg, D., Berger, J., Calabrese, J. M., Edwards, A. E., Fagan, W. F., Fuller, T. K., Heiner, M., Ito, T. Y., Kaczensky, P., Leimgruber, P., Lushchekina, A., Milner-Gulland, E. J., Mueller, T., Murray, M. G., Olson, K. A., Reading, R., Schaller, G. B., Stubbe, A., Stubbe, M., Walzer, C., Von Wehrden, H. & Whitten, T., 01.12.2014, in: Conservation Biology. 28, 6, S. 1736-1739 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Conservation: Limits of land sparing

    Fischer, J., Batáry, P., Bawa, K. S., Brussaard, L., Chappell, M. J., Clough, Y., Daily, G. C., Dorrough, J., Hartel, T., Jackson, L. E., Klein, A. M., Kremen, C., Kuemmerle, T., Lindenmayer, D. B., Mooney, H. A., Perfecto, I., Philpott, S. M., Tscharntke, T., Vandermeer, J., Wanger, T. C. & von Wehrden, H., 04.11.2011, in: Science. 334, 6056, S. 593-594 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  9. Erschienen

    Consequences of nuclear accidents for biodiversity and ecosystem services

    von Wehrden, H., Fischer, J., Brandt, P., Wagner, V., Kümmerer, K., Kuemmerle, T., Nagel, A., Olsson, O. & Hostert, P., 01.04.2012, in: Conservation Letters. 5, 2, S. 81-89 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Commercializing traditional non-timber forest products: An integrated value chain analysis of honey from giant honey bees in Palawan, Philippines

    Matias, D. M. S., Tambo, J. A., Stellmacher, T., Borgemeister, C. & von Wehrden, H., 01.12.2018, in: Forest Policy and Economics. 97, S. 223-231 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet