Professur für Normativität der Methoden
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.
Forschungsschwerpunkte
Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.
Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.
- Erschienen
Thinking beyond Western commercial honeybee hives: towards improved conservation of honey bee diversity
Matias, D. M. S., Borgemeister, C. & von Wehrden, H., 01.12.2017, in: Biodiversity and Conservation. 26, 14, S. 3499 - 3504 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Towards more effective and transferable transition experiments: learning through stratification
Engler, J.-O., Zimmermann, H., Lang, D. J., Feller, R. & Wehrden, H., 01.11.2019, in: Sustainability Science. 14, 6, S. 1503-1514 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward Sustainable Urban Metabolisms: From System Understanding to System Transformation
John, B., Luederitz, C., Lang, D. J. & von Wehrden, H., 01.03.2019, in: Ecological Economics. 157, S. 402-414 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tracking the origin of invasive Rosa rubiginosa populations in Argentina
Hirsch, H., Zimmermann, H., Ritz, C., Wissemann, V., von Wehrden, H., Renison, D., Wesche, K., Welk, E. & Hensen, I., 01.05.2011, in: International Journal of Plant Sciences. 172, 4, S. 530-540 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
Pfendtner-Heise, J., Krebs, A. & von Wehrden, H., 11.2024, 9 S.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge zu Online-Nachschlagewerken › Transfer
- Erschienen
Transformational ethics to bridge the void between facts and truths
von Wehrden, H. & Wäger, P., 30.12.2024, in: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society. 33, 4, S. 333 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Transnational collaboration for sustainability in higher education: Lessons from a systematic review
Caniglia, G., Lüderitz, C., Groß, M., Muhr, M., John, B., Withycombe Keeler, L., von Wehrden, H., Laubichler, M., Wiek, A. & Lang, D., 01.12.2017, in: Journal of Cleaner Production. 168, S. 764-779 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Trees in the desert: Reproduction and genetic structure of fragmented Ulmus pumila forests in Mongolian drylands
Wesche, K., Walther, D., von Wehrden, H. & Hensen, I., 02.2011, in: Flora. 206, 2, S. 91-99 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
Riechers, M., Balázsi, Á., Engler, J. O., Shumi, G. & Fischer, J., 10.2021, in: People and Nature. 3, 5, S. 1036-1046 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Usually hated, sometimes loved: A review of wild ungulates' contributions to people
Pascual-Rico, R., Morales-Reyes, Z., Aguilera-Alcalá, N., Olszańska, A., Sebastián-González, E., Naidoo, R., Moleón, M., Lozano Mendoza, J., Botella, F., von Wehrden, H., Martín-López, B. & Sánchez-Zapata, J. A., 20.12.2021, in: Science of the Total Environment. 801, 11 S., 149652.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung