Professur für Nachhaltigkeitsmanagement

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) ist eine international tätige Professur zu Forschung, Weiterbildung und Transfer im Bereich des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger arbeiten derzeit rund 10 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen (u.a. Umweltwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre) interdisziplinär zusammen.

Zu den Aufgaben des Lehrstuhls gehören sowohl die theoretische, transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement als auch die Initiierung und wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten.

Forschungsschwerpunkte

Den zentralen Forschungsstrang der Professur bilden die grundlegende Theorieentwicklung zum Nachhaltigkeitsmanagement, die Prägung wissenschaftlicher Konzepte und Begriffe und die methodische Integration des Leitbildes der nachhaltigen Entwicklung in betriebswirtschaftliche Managementkonzepte.

Dieser wird ergänzt durch transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischer Nachhaltigkeit, die sich auf konkrete lebensweltliche Problemstellungen unternehmerischer Akteure konzentriert. Darüber hinaus werden innovative Modellprojekte zu unternehmerischer Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) initiiert und wissenschaftlich begleitet.

 

Forschungsschwerpunkte

Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements

Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation

Konzepte & Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements

Sustainability Accounting, Performance Management & Finance

Stakeholderbeziehungen, Kommunikation & Berichterstattung

Management natürlicher Ressourcen

Weiterbildung & Capacity Building

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

171 - 180 von 359Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Leuphana verzeichnet Bewerberrekord bei Nachhaltigkeitsexperten

    Schaltegger, S.

    24.01.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Leuphana verzeichnet Bewerberrekord bei Nachhaltigkeitsexperten

    Schaltegger, S.

    24.01.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Leuphana Universität: Nachhaltigkeitsmanager/-innen gesucht - Jetzt bewerben!

    Schaltegger, S.

    01.09.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Leuphana Universität Lüneburg - Fernstudium MBA Sustainability Management

    Schaltegger, S.

    25.07.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Leuphana Universität Lüneburg erforscht Biokerosin für die Lufthansa

    Schaltegger, S.

    04.04.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Leuphana Universität Lüneburg

    Beckmann, M.

    07.12.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Leuphana und Lufthansa forschen gemeinsam an Biokerosin

    Schaltegger, S.

    05.04.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Les groupes belges pas très "durables"

    Schaltegger, S.

    23.10.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  2. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  3. Neue Entwicklungen der empirischen Zugänge in der Partizipations- und Kooperationsforschung
  4. Stimmen der Zukunft
  5. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  6. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  7. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  8. Philosophie des Geborenseins
  9. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  10. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  11. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  12. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  13. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  14. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  15. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  16. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  17. Why women do not ask
  18. Corporate governance in Ukraine
  19. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  20. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  21. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  22. Das Interieur als psychische Installation
  23. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  24. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced
  25. Sameness and Difference in Children's Literature
  26. Einleitung in die Sportdidaktik
  27. Durchströmte Reinigungswände zur in situ-Behandlung von kontaminierten Grundwässern - Aufgaben, Ziele und Ergebnisse des BMBF -Förderschwerpunktes "RUBIN" 2000-2010
  28. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg