Professur für Werkstoffmechanik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur „Werkstoffmechanik" beschäftigt sich maßgeblich mit der Entwicklung von geeigneten Materialmodellen für verschiedene Werkstoffklassen auf Basis der physikalischen Verformungsmechanismen sowie auf der Prozessmodellierung und -simulation von lokal wirkenden Fertigungsverfahren. Die Entwicklung solcher Materialmodelle ist entscheidend für die Anwendung von neuen Werkstoffen in der Praxis, da diese Modelle erlauben, das Verformungsverhalten in technologischen Produktionsprozessen zu beschreiben und in diesem Sinne zu optimieren. Lokal wirkende Fertigungsverfahren sind hierbei von hoher technologischer Bedeutung. Diese erlauben durch ihren gezielten Einsatz die lokale Einstellung von Eigenschaften. In diesem Zusammenhang sind beispielhaft die Lasermaterialbearbeitung und das Rührreibschweißen zu nennen. Durch einen gezielten Wärmeeintrag in das Material lassen sich die Eigenschaften nahe der Randschicht des Werkstücks maßgeblich beeinflussen und gesteuert verändern. Hierdurch sind verbesserte Eigenschaften, insbesondere in Hinblick auf die Schadenstoleranz, zu erreichen. Die Komplexität der Wechselwirkung zwischen Prozessparametern und Werkstoffeigenschaften führt zu einem hohen experimentellen Aufwand mit hoch entwickelten experimentellen Techniken, um den Einfluss auf das Bauteil bewerten zu können. Daher ist es unbedingt notwendig, diese Wechselwirkungen mit Hilfe der Modellierung abzusichern und im Optimalfall den experimentellen Aufwand auf ein Minimum zu reduzieren. Die entwickelten Prozess- und Materialmodelle werden anschließend dazu eingesetzt, um optimale Prozessparameter und -bedingungen zu identifizieren, die ein gewünschtes Eigenschaftsprofil im Werkstoff und in der Struktur erzeugen. Hierzu bedarf es belastbarer und numerisch effizienter Material- und Prozessmodelle, die anhand des Verständnisses der zugrundeliegenden physikalischen Mechanismen formuliert werden, was Hauptaufgabe der Professur darstellt. Die Identifizierung dieser Mechanismen bedarf der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Materialwissenschaft, Mechanik und Produktionstechnik. Die Verknüpfung im Rahmen dieser Professur zwischen der Leuphana Universität Lüneburg mit dem Helmholtz-Zentrum Geesthacht  bietet hierfür eine ideale Möglichkeit.

 

Themen

Modellierung von Mikrostrukturen

Prozessmodellierung und Simulation des Laser-shock-Peenings

Prozessmodellierung und Simulation des Laserstrahlschweißens

Modellierung metallischer Flässer

Modellierung von Eigenspannungen

Modellierung von Nanomaterialien

Entwicklung von Homogenisierungsansätzen für heterogene Materialien

  1. Erschienen

    Laser shock peening process modelling and experimental validation of AA2198-T3 and AA2198-T8

    Keller, S., Kashaev, N. & Klusemann, B., 2017, in: Proceedings in applied mathematics and mechanics. 17, 1, S. 423 - 424 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Fatigue Life Extension of AA2024 Specimens and Integral Structures by Laser Shock Peening

    Kashaev, N., Chupakhin, S., Ventzke, V., Horstmann, M., Riekehr, S., Barbini, A., dos Santos, J., Keller, S., Klusemann, B. & Huber, N., 25.05.2018, MATEC Web of Conferences: 12th International Fatigue Congress (FATIGUE 2018) . G, H. (Hrsg.). EDP Sciences, Band 165. 6 S. 18001. (MATEC Web of Conferences; Band 165).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Microstructure and hardness evolution of laser metal deposited AA5087 wall-structures

    Frönd, M., Ventzke, V., Riekehr, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Enz, J., 03.09.2018, in: Procedia CIRP. 74, S. 131-135 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Experimental investigation of temperature distribution during wire-based laser metal deposition of the Al-Mg alloy 5087

    Frönd, M., Bock, F. E., Riekehr, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Enz, J., 01.12.2018, in: Materials Science Forum. 941, S. 988-994 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Process Development for Wire-based Laser Metal Deposition of 5087 Aluminium alloy by using Fibre Laser

    Frönd, M., Riekehr, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Enz, J., 08.2018, in: Journal of Manufacturing Processes. 34, Part A, S. 721-732 12 S., 34.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Microstructure and Microhardness of Wire-based Laser Metal Deposited AA5087 using an Ytterbium Fibre Laser

    Frönd, M., Ventzke, V., Riekehr, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Enz, J., 09.2018, in: Materials Characterization. 143, S. 59-67 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Thermal analysis of laser additive manufacturing of aluminium alloys: Experiment and simulation

    Bock, F. E., Frönd, M., Herrnring, J., Enz, J., Kashaev, N. & Klusemann, B., 02.05.2018, Proceedings of the 21st International ESAFORM Conference on Material Forming, ESAFORM 2018: ESAFORM 2018. Buffa, G., Fratini, L., Ingarao, G. & Di Lorenzo, R. (Hrsg.). American Institute of Physics Inc., 6 S. 140004. (AIP Conference Proceedings; Band 1960, Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Metallurgical aspects of joining commercially pure titanium to Ti-6Al-4V alloy in a T-joint configuration by laser beam welding

    Fomin, F., Frönd, M., Ventzke, V., Alvarez, P., Bauer, S. & Kashaev, N., 01.07.2018, in: The International Journal of Advanced Manufacturing Technology. 97, 5-8, S. 2019-2031 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Experimental and numerical investigation of residual stresses in laser shock peened AA2198

    Keller, S., Chupakhin, S., Staron, P., Maawad, E., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.05.2018, in: Journal of Materials Processing Technology. 255, S. 294-307 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Microstructure by design: An approach of grain refinement and isotropy improvement in multi-layer wire-based laser metal deposition

    Froend, M., Ventzke, V., Dorn, F., Kashaev, N., Klusemann, B. & Enz, J., 20.01.2020, in: Materials Science and Engineering A. 772, 13 S., 138635.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet