Professur für Internationale nachhaltige Entwicklung und Planung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Ziel der Forschung an der Professur für internationale nachhaltige Entwicklung und Planung (engl. ISDP) ist es, fundierte Beiträge im Feld der internationalen Nachhaltigkeitswissenschaften zu leisten und diese voranzubringen. Dazu generieren wir empirische Erkenntnisse, die helfen, Ursachen von (Nicht-)Nachhaltigkeit zu verstehen. Im Vordergrund stehen vor allem Systeme von Werten, Wissen und Institutionen, die nachhaltige Transformationen und Mensch-Natur-Beziehungen fördern bzw. unterstützen.
Vier Prinzipien leiten dabei unsere Forschung sowie deren (Weiter-)Entwicklung maßgeblich: Inter- und Transdisziplinarität, Kollaboration, Engagement an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft bzw. Politik sowie Verantwortung.
Forschungsschwerpunkte
Wir erforschen, wie Naturleistungen für den Menschen („Nature’s Contribution to People“ [NCP]) von verschiedenen sozialen Akteur*innen in unterschiedlichen sozial-ökologischen Kontexten genutzt, wertgeschätzt und nachgefragt werden. Darüber hinaus vollziehen wir nach, wie sich vielfältige Werte-, Wissens- und Institutionen-Systeme in Bezug auf Mensch-Natur-Beziehungen in sozial-ökologisch variablen Zusammenhängen verändern, und zeigen Wege auf, wie diese Veränderungen umgeleitet werden können, um eine Verbundenheit von Mensch und Natur zu ermöglichen. Zudem eruieren wir, welche Konfigurationen von Werten, Wissen und Institutionen sich vorteilhaft auf eine nachhaltige Entwicklung auswirken.
Modus Operandi
Unser Forschungsprogramm ist in hohem Maße inter- und transdisziplinär, da nicht nur das wesentliche Forschungsinteresse – sozial-ökologische Dynamiken verschiedenen Maßstabs zu verstehen –, sondern auch unsere zentralen Beweggründe darin bestehen, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Zu diesem Zweck führen wir ortsbezogene sozial-ökologische Forschung in verschiedenen ländlichen Systemen in Afrika, Europa und Lateinamerika sowie regionale und globale Bewertungen durch.
Um den inter- und transdisziplinären Anforderungen unserer Forschung gerecht zu werden, stammen die Mitarbeiter*innen der Professur aus verschiedenen Disziplinen, darunter Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitswissenschaften, ökologische Ökonomie, Humanwissenschaften, feministische Studien oder politische Ökologie. Ferner arbeiten wir kollaborativ mit Wissenschaftler*innen aus anderen Disziplinen sowie mit gesellschaftlichen Akteur*innen außerhalb der Wissenschaft. Wichtige Partner*innen in dieser Zusammenarbeit sind Minderheiten und Randgruppen, wie indigene Völker und lokale Gemeinschaften, Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen, die aufgrund ihres Gender* diskriminiert werden.
Als Team forschen und arbeiten wir engagiert an den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie zwischen Wissenschaft und Politik. Dementsprechend beziehen wir eine Vielzahl von gesellschaftlichen Akteur*innen ein und beteiligen uns z.B. an der Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES).
Unsere tägliche Forschungsarbeit ist von der Überzeugung geleitet, dass diese verantwortungsvoll und verantwortbar sein muss. Verantwortung meint insbesondere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, unseren Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen sowie gegenüber uns selbst. Dabei steht das Prinzip der Verantwortung unserem Verständnis nach in engem Zusammenhang mit einem feministischen Ethos der Fürsorge, dem wir uns verpflichtet fühlen.
* bezieht sich auf alle nicht-männlichen Menschen, was auch trans-gender, nicht-binäre und genderfluide Menschen einschließt.
- 2016
- Erschienen
Exploring the Capacity of Water Framework Directive Indices to Assess Ecosystem Services in Fluvial and Riparian Systems: Towards a Second Implementation Phase
Vidal-Abarca, M. R., Santos-Martín, F., Martín-López, B., Sánchez-Montoya, M. M. & Suárez Alonso, M. L., 01.06.2016, in: Environmental Management. 57, 6, S. 1139-1152 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The farmer as a landscape steward: Comparing local understandings of landscape stewardship, landscape values, and land management actions
Raymond, C. M., Bieling, C., Fagerholm, N., Martin-Lopez, B. & Plieninger, T., 01.03.2016, in: Ambio. 45, 2, S. 173-184 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Why protect nature? Rethinking values and the environment
Chan, K. M. A., Balvanera, P., Benessaiah, K., Chapman, M., Díaz, S., Gómez-Baggethun, E., Gould, R., Hannahs, N., Jax, K., Klain, S., Luck, G. W., Martín-López, B., Muraca, B., Norton, B., Ott, K., Pascual, U., Satterfield, T., Tadaki, M., Taggart, J. & Turner, N., 09.02.2016, in: Proceedings of the National Academy of Sciences (USA). 113, 6, S. 1462-1465 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Spatial patterns of cultural ecosystem services provision in Southern Patagonia
Martínez Pastur, G., Peri, P. L., Lencinas, M. V., García-Llorente, M. & Martín-López, B., 01.02.2016, in: Landscape Ecology. 31, 2, S. 383-399 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A Synthesis is Emerging between Biodiversity-Ecosystem Function and Ecological Resilience Research: Reply to Mori
Oliver, T. H., Heard, M. S., Isaac, N. J. B., Roy, D. B., Procter, D., Eigenbrod, F., Freckleton, R., Hector, A., Orme, C. D. L., Petchey, O. L., Proença, V., Raffaelli, D., Blake Suttle, K., Mace, G. M., Martín-López, B., Woodcock, B. A. & Bullock, J. M., 02.2016, in: Trends in Ecology and Evolution. 31, 2, S. 89-92 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Disentangling trade-offs and synergies around ecosystem services with the influence network framework: Illustration from a consultative process over the French Alps
Crouzat, E., Martín-López, B., Turkelboom, F. & Lavorel, S., 01.01.2016, in: Ecology and Society. 21, 2, 18 S., 32.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ecosystem services values in Spain: A meta-analysis
Quintas-Soriano, C., Martín-López, B., Santos-Martín, F., Loureiro, M., Montes, C., Benayas, J. & García-Llorente, M., 01.01.2016, in: Environmental Science & Policy. 55, S. 186-195 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The value of time in biological conservation and supplied ecosystem services: A willingness to give up time exercise
García-Llorente, M., Castro, A. J., Quintas-Soriano, C., López, I., Castro, H., Montes, C. & Martín-López, B., 01.01.2016, in: Journal of Arid Environments. 124, S. 13-21 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Disentangling the Pathways and Effects of Ecosystem Service Co-Production
Palomo, I., Felipe-Lucia, M. R., Bennett, E. M., Martín-López, B. & Pascual, U., 2016, in: Advances in Ecological Research. 54, S. 245-283 39 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The links between biodiversity and ecosystem services
Balvanera, P., Quijas, S., Martín-López, B., Barrios, E., Dee, L., Isbell, F., Durance, I., White, P., Blanchard, R. & de Groot, R., 2016, Routledge Handbook of Ecosystem Services. Potschin, M., Haines-Young, R. & Fish, R. (Hrsg.). London: Taylor & Francis, S. 85-104 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2015
- Erschienen
Forgetting fire: Traditional fire knowledge in two chestnut forest ecosystems of the Iberian Peninsula and its implications for European fire management policy
Seijo, F., Millington, J. D. A., Gray, R., Sanz, V., Lozano Mendoza, J., García-Serrano, F., Sangüesa-Barreda, G. & Julio Camarero, J., 01.09.2015, in: Land Use Policy. 47, S. 130-144 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2014
- Erschienen
The Population Trajectories Both of the Wild Rabbit (Oryctolagus cuniculus) and the Iberian Lynx (Lynx pardinus) in Spain: Implications for Conservation
Lozano Mendoza, J., Cabezas-Díaz, S. & Virgós, E., 01.01.2014, Trends in Environmental Science. Nova Science Publishers, Inc., S. 105-132 28 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- 2013
- Erschienen
Testing Cort-Fitness and Cort-Adaptation hypotheses in a habitat suitability gradient for roe deer
Escribano-Avila, G., Pettorelli, N., Virgós, E., Lara-Romero, C., Lozano Mendoza, J., Barja, I., Cuadra, F. S. & Puerta, M., 11.2013, in: Acta Oecologica. 53, S. 38-48 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Relationships between human activity and richness and abundance of some bird species in the Paraguay river (Pantanal, Brazil)
Lozano, J. & Malo, A. F., 06.2013, in: Ardeola. 60, 1, S. 99-112 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
Conservation of the European wildcat (Felis silvestris) in mediterranean environments: A reassessment of current threats
Lozano Mendoza, J. & Malo, A. F., 08.2012, Mediterranean Ecosystems: Dynamics, Management and Conservation. Williams, G. S. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 1-31 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- 2011
- Erschienen
The presence of a "competitor pit effect" compromises wild rabbit (Orcytolagus cuniculus) conservation
Cabezas-Díaz, S., Virgós, E., Mangas, J. G. & Lozano, J., 2011, in: Animal Biology. 61, 3, S. 319-334 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2010
- Erschienen
Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina): Is the fleshy-fruit availability a useful predictor?
Virgós, E., Cabezas-Díaz, S., Mangas, J. G. & Lozano, J., 01.11.2010, in: Animal Biology. 60, 4, S. 423-436 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2008
- Erschienen
The priority value of scrubland habitats for carnivore conservation in Mediterranean ecosystems
Mangas, J. G., Lozano Mendoza, J., Cabezas-Díaz, S. & Virgós, E., 01.2008, in: Biodiversity and Conservation. 17, 1, S. 43-51 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2006
- Erschienen
Biogeographical patterns in the diet of the wildcat, Felis silvestris Schreber, in Eurasia: Factors affecting the trophic diversity
Lozano Mendoza, J., Moleón, M. & Virgós, E., 01.06.2006, in: Journal of Biogeography. 33, 6, S. 1076-1085 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2003
- Erschienen
Importance of scrub-pastureland mosaics for wild-living cats occurrence in a Mediterranean area: Implications for the conservation of the wildcat (Felis silvestris)
Lozano Mendoza, J., Virgós, E., Malo, A. F., Huertas, D. L. & Casanovas, J. G., 01.05.2003, in: Biodiversity and Conservation. 12, 5, S. 921-935 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet