Professur für Ethik mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Vita

Wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit

  • 2018: Berufung zum Associate Faculty Member an der Universität Oxford
  • 2015: Wahl zum Mitherausgeber der Theologischen Literaturzeitung (ThLZ)
  • 2013: Ernennung zum National Secretary durch den Rhodes Trust, Oxford, zur Verwaltung der deutschen Rhodes Scholarships an der Universität Oxford
  • Wintersemester 2009/2010: Berufung auf die Professur für Ethik an der Leuphana Universität und Wahl zum Vizepräsidenten der Universität (2010-2012)
  • 2007-2018: Direktor am Forschungsbereich „Religion, Politics and Economics“ der Humboldt Universität zu Berlin
  • 2007: Habilitation mit venia legendi für Systematische Theologie (Ethik, Dogmatik, Religionsphilosophie), Universität Leipzig
  • 2006: Zweites Theologisches Examen in Berlin und Ordination 
  • 2004-2007: Persönlicher Referent des Bundespräsidenten
  • 2004: Erstes Juristisches Staatsexamen vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht zu Hamburg 
  • 2003: Master in Public Administration (MPA), Harvard University als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 1999-2001: Unternehmensberater bei der Boston Consulting Group in Neuseeland und Australien 
  • 1999: Doktor der Theologie (Dr. theol.), Universität Leipzig
  • 1998: Doctor of Philosophy (D.Phil.) in Modern History als Rhodes Scholar, Oxford University
  • 1997: Diplomtheologe (Dipl. theol.) an der Universität Leipzig
  • 1996: Master in Theology (M.St.), Oxford University
  • 1992-95: Studium der Evangelischen Theologie, Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Leipzig und Münster
  • 1992: Abitur am altsprachlich-humanistischen Ratsgymnasium zu Bielefeld
  1. Erschienen

    Globalisierung und die Verantwortung des Einzelnen: Protestantische Perspektiven

    Oermann, N. O., 2010, Damit Ihr Hoffnung habt: Das Buch zum Ökumenischen Kirchentag 2010. Catenhusen , W.-M., Großmann , T., Lechner, S. & Sattler, D. (Hrsg.). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, S. 165-169 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Internet und Ethik

    Oermann, N. O., 2010, 2020 - Gedanken zur Zukunft des Internets. Burda, H., Döpfner, M., Hombach, B. & Rüttgers, J. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 247-252 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Lambarene

    Oermann, N. O. & Suermann, T., 2012, Europa und die Welt. den Boer, P., Duchhardt, H., Kreis, G. & Schmale, W. (Hrsg.). München: Oldenbourg, S. 265-270 6 S. (Europäische Erinnerungsorte; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  5. Erschienen

    Nachhaltigkeitsethik

    Oermann, N. O. & Weinert, A., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer Verlag, S. 63-86 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Namibia, Christianity in

    Oermann, N. O., 17.02.2022, The Oxford Dictionary of Christian Church: K-Z. Louth, A. (Hrsg.). 4. Aufl. Oxford: Oxford University Press, Band 2. (Oxford Dictionary of Christian Churches).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Sustainability Ethics

    Oermann, N. O. & Weinert, A., 2016, Sustainability Science: An Introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Verlag, S. 175-192 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Tod eines Investmentbankers: eine Sittengeschichte der Finanzbranche

    Oermann, N. O., 2013, Freiburg im Breisgau: Herder Verlag. 255 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Trade Wars: Past and Present

    Oermann, N. O. & Wolff, H.-J., 25.08.2022, 1 Aufl. Oxford: Oxford University Press. 316 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Verloren im Cyberspace

    Oermann, N. O., 2022, in: Theologische Literaturzeitung.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  2. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  3. Die Ökonomie des Klimawandels
  4. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  5. The greens in western europe
  6. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  7. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship
  8. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  9. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  10. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  11. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  12. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  13. Therapeutische Kommunikation
  14. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  15. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  16. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  17. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität
  18. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  19. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  20. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  21. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  22. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  23. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  24. Soziale Probleme, emotionale Befindlichkeit und kulturelle Interessen von türkischen und deutschen Jugendlichen und Jungerwachsenen
  25. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  26. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  27. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  28. Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?
  29. Anwendbares Recht bei Schadensersatz gegen Internet-Wettveranstalter
  30. Deckschichten an Wasserstrassen
  31. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  32. La leva del prezzo nel settore della cultura
  33. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung ?
  34. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  35. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  36. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung